Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz ist Schirmherr

Unter dem Motto „Gesundheit statt Benzin tanken“ hat auf dem Gelände der Firma Niederegger in Lübeck die landesweite Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ begonnen. Den Startschuss gab Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz als Schirmherr der Aktion. „Die landesweite Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist ein idealer Anlass, sich fit zu halten und die Umwelt und den eigenen Geldbeutel zu schonen“, erklärt AOK-Landesdirektor Thomas Haeger. Daher rufen die Initiatoren AOK Nordwest und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) bis zum 31. August wieder dazu auf, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.

Radfahren ist gesund und macht Spaß

Bei schönem Wetter macht es am meisten Spaß: Noch vor Arbeitsbeginn etwas für die eigene Gesundheit tun, den lästigen Berufsverkehr umgehen und entspannt bei der Arbeit ankommen. Das ist auch in diesem Jahr für alle Schleswig-Holsteiner bei der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ möglich. Auch Pendler können gern mitmachen, die das Rad bis zur Bus- oder Bahnhaltestelle nutzen. Teilnehmen können sowohl Einzelfahrer als auch Radler-Teams mit bis zu vier Personen. „Bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag steigert die Fitness, stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, so Haeger.

Die Landesregierung will das Radfahren fördern

Als Schirmherr der Aktion erinnerte Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz daran, dass sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt habe, eine Landesstrategie zur Förderung des Radfahrens zu entwickeln. „Zur Vorbereitung haben wir ein Qualitätsmanagementverfahren zur Radverkehrssituation und zum Status der Radverkehrsförderung im Land gestartet, das sogenannte BYPAD-Verfahren.“ BYPAD steht für Bicycle Police Audit, also eine Überprüfung der Fahrradförderung. „Ziel des BYPAD-Verfahren für das Land Schleswig-Holstein ist es, in einem intensiven Dialog mit den maßgeblichen Akteuren zum Radverkehr im Land eine Vorauswahl der Themen für die spätere Radstrategie zu diskutieren, darüber einen Konsens mit allen wichtigen Akteuren zu finden und erste Maßnahmen vorzuschlagen“, so Buchholz. Die Ergebnisse sollen im Herbst auf der jährlichen ‚Fachtagung Radverkehr‘ vorgestellt werden.
„Die Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ unterstützen wir gern und hoffen, neben den täglichen Fahrradfahrern auch weitere Mitarbeiter für den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad begeistern zu können“, so Theresa Mehrens-Strait, Geschäftsführerin bei Niederegger.

Die Teilnahmeunterlagen sind in jedem AOK-Kundencenter, in den Geschäftsstellen des ADFC oder unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de abrufbar.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert