Von „Tintenherz“ bis Tom Waits: Theater Lübeck stellt neuen Spielplan vor

Das Spielzeitheft ist ab sofort erhältlich

Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein und Schauspieldirektor Pit Holzwarth haben mit ihren Teams den Spielplan für Musiktheater und Schauspiel für 2019/20 vorgestellt.

Das Musiktheater bietet in der Saison 2019/20 ein thematisches Programm, das in engem Austausch mit der Lübecker Museumslandschaft kulturelle Identitäten zwischen den Kontinenten Afrika, Europa und Amerika beleuchtet und sieben Lübecker Erstaufführungen bietet. Den Auftakt bildet am 25. August die Premiere der Tango-Operita „María de Buenos Aires“ von Astor Piazzolla, inszeniert von Rainer Vierlinger, dirigiert von Takahiro Nagasaki, dem neuen 2. Kapellmeister des Theater Lübeck ab der kommenden Spielzeit. Es folgt am 21. September mit „La Sylphide“ eine Ballett-Premiere, erneut in Kooperation mit dem Ballett Kiel. Mit „Christophe Colomb“ zeigt das Musiktheater eine Oper von Darius Milhaud; Premiere ist am 12. Oktober.

Produktionen werden vom Bund gefördert

Stefan Vladar, Lübecks neuer Generalmusikdirektor ab der kommenden Saison, dirigiert als erste Neuproduktion im Musiktheater das lyrische Märchen von Antonín Dvorak „Rusalka“, Premiere ist am 15. November. Es folgt mit „Montezuma“ von Carl Heinrich Graun eine neue Barockopernproduktion. Premiere ist am 26. Januar 2020.
Zwei Produktionen im Musiktheater werden als Teile des Projektes „I like Africa and Africa likes me – I like Europe and Europe likes me“ vom Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes gefördert: „L‘Européenne“ und „L‘Africaine“ stellen jeweils eine Kooperation des Künstlerkollektivs Angermayr/George/Somé/Traoré/van Schoor mit der Oper Halle und dem Theater Lübeck dar. Die Uraufführung von „L’Européenne“ findet am 6. März in Lübeck statt und wird zu einem späteren Zeitpunkt als Gastspiel an der Oper Halle gezeigt werden.

Die Grand opéra von Giacomo Meyerbeer und Richard van Schoor „L‘Africaine“ kommt am 3. und 5. April als Kooperations-gastspiel unter der musikalischen Leitung von Michael Wendeberg nach Lübeck.

„Engel in Amerika“ und „Tintenherz“ im Schauspiel

Das Schauspiel startet mit „Game of Crowns 1“ in die neue Spielzeit: Schauspieldirektor Pit Holzwarth setzt sich unter dem Motto „Intrige – Macht – Könige“ mit William Shakespeares Königsdramen um „Richard II.“, „Heinrich IV.“ und „Heinrich V.“ auseinander; Premiere ist am 6.?September in den Kammerspielen. Im Großen Haus zeigt Andreas Nathusius am 13. September seine Sicht auf Friedrich Schillers „Die Räuber“.

Die nächste Premiere in den Kammerspielen am 8. November übernimmt Regisseur Marco Štorman – er befasst sich mit Tony Kushners „Engel in Amerika“. „Tintenherz“ von Cornelia Funke ist das Weihnachtsstück in der neuen Spielzeit.
Am 30. November feiert „Vor Sonnenaufgang“ von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann Premiere. Friederike Harmstorf wird in den Kammerspielen „Zur schönen Aussicht“ von Ödön von Horváth inszenieren – Premiere ist am 31. Januar.

„Alice im Wunderland“ mit Musik von Tom Waits

Malte C. Lachmann wird erneut auf der großen Bühne inszenieren: „Alice“ nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ mit Musik und Gesangstexten von Tom Waits und Kathleen Brennan feiert am 8. Februar 2020 Premiere. Am 2. April 2020 heißt es in den Kammerspielen „Game of Crowns 2“. Regisseurin Lily Sykes wird das von Pit Holzwarth Anfang der Saison angefangene Machtspiel fortsetzen und sich mit der York-Tetralogie der Fortsetzung der Historiendramen widmen. Pit Holzwarth inszeniert zum Ende der Spielzeit die große Welt- und Theatererzählung „Vögel“ von Wajdi Mouawad; Premiere ist am 1. Mai 2020.

Ab dem 15. Mai können Neuabonnenten für die kommende Spielzeit Abonnements abschließen. Das Spielzeitheft 2019/20 ist ab sofort im Theater Lübeck erhältlich sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Foto: Schauspieldirektor Pit Holzwarth (v. l.), Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein, Aufsichtsratsvorsitzender Peter Petereit, Kultursenatorin Kathrin Weiher und Christian Schwandt, Geschäftsführender Theaterdirektor, stellten das Programm der neuen Spielzeit vor.  Foto: Theater – 54°/Felix Koenig

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert