29. Kreisausstellung zeigt, wie unterschiedlich 75 Künstler ein Thema interpretieren
Zum 29. Mal verwandelt der Förderverein Bildende Kunst Ostholstein das Eutiner Kreishaus, Lübecker Straße 41, in eine Galerie: Bis zum 2. Juni sind dort 147 Werke von 75 Künstlern zu sehen, die sich mit dem Thema „Bewegung“ beschäftigen. Ein Motto, das Platz für Interpretationen lässt. „Die Ideenvielfalt ist enorm. Das Thema wurde immer wieder anders gedeutet“, erzählt die Vereinsvorsitzende Karin Klindwort. Eröffnet wird die Ausstellung am jetzigen Sonntag, 5. Mai, um 11.30 Uhr im Sitzungssaal.
Politische, menschliche, technische Bewegung sowie Naturbewegungen
Aufgeteilt ist die Schau in politische, menschliche, technische Bewegung sowie Naturbewegungen. Es geht um Migration, Klimawandel oder Diskriminierung. Zu sehen sind Vögel, Fischschwärme, wogende Wellen und sich im Wind wiegende Bäume. Auch elegante Tänzer, ein engagierter Dirigent, spielende Kinder oder Menschentrauben im Bahnhof sind auf Leinwand oder als Skulptur verewigt. Bedrückend komisch wirkt die Installation der „Winke-Hitlers“ von Roland Willaert aus Großenbrode: Dort stehen Winke-Katzen mit Hitlerbart und Hitlergruß in Reih und Glied, dazu sind Reden von Diktatoren und Autokraten dieser Welt zu hören.
Förderverein plant Wanderausstellung und Jubiläumsaktion
Der Förderverein hatte nicht nur seine 130 Mitglieder, sondern alle Künstler aus Ostholstein und Lübeck eingeladen, Arbeiten einzureichen. Juriert wurden die Bewerbungen bereits im Januar erstmals digital, sodass im Vorfeld ein Ausstellungskatalog gestaltet werden konnte, der nun für zehn Euro zu erwerben ist. „Auch unser Verein ist in Bewegung, und wir wagen Neues“, so Karin Klindwort. Dazu zählt auch, dass der Förderverein mit einer Auswahl der aktuellen Kunstwerke eine Wanderausstellung bestückt, die im September in Hannover und im November in Kiel zu sehen sein wird. „Auch das Motto für unsere 30. Jubiläumsausstellung im nächsten Jahr steht bereits fest. Interessierte können sich schon über das Thema ,traumhaftunwirklich’ Gedanken machen“, kündigt Vereinschefin Klindwort an. vg
Infos über den Förderverein auf www.bildende-kunst-oh.de
Karin Klindwort (links) und Maribel Brandis präsentieren einen echten Hingucker der Kunstausstellung: das Acryl-Bild „Allez Hopp“ von Wiltrud Frauke Gehlen, auf dem Menschen am Strand in Bewegung kommen. (Foto: Graap)