Im Jagdschlösschen am Ukleisee in Eutin-Sielbeck geht es auch in diesem Sommer wieder musikalisch zu. Am 5. Mai startet der Eutiner Konzertsommer in seine 28. Saison. Insgesamt stehen 18 Veranstaltungen auf dem Programm. Begleitet wird die Reihe von einem neuen Projekt: Mitglieder der „Urban Sketchers Eutin“ zeichnen ihre Eindrücke von den Konzerten.
Große Spannbreite bei den Konzertveranstaltungen
Die Spannbreite der Events erstreckt sich von klassischer Musik bis hin zu Tanztheater oder Kunst und Literatur. Beispiele gefällig? Oft vertreten ist der Eutiner Musiker Martin Karl-Wagner, der unter anderem das Abschlusskonzert am 13. Oktober gestaltet. In „Dann fahre nach dem Ukleisee?…“ sind die Gäste zu einer literarisch-musikalischen Reise durch die Holsteinische Schweiz eingeladen. Die vorgestellten Reiseberichte reichen bis zu 200 Jahre zurück. Ein weiteres Highlight im Sommer ist auch das Konzert zum 20-jährigen Jubiläum des Eutiner Chores „Vocapella“: Am 22. Juni präsentiert der Chor Lieder aus seinen Anfängen bis heute.
Auftakt mit dem Tanztheater-Stück „Yerma“ am 5. Mai
Das Drama „Yerma“ von Frederico Garcia Lorca bringt das TanzTheater Eutin am Sonntag, 5. Mai, um 17 Uhr im Jagdschlösschen zur Aufführung. Für die Choreographie zeichnet Krisztina Horváth verantwortlich. Yerma wünscht sich sehnlichst ein Kind. Ihr Mann hütet lieber die Schafe und zählt nachts sein Geld. Auf einer Wallfahrt kommt Yermas Welt ins Wanken, Gefühle brechen sich Bahn?…
Die Urban Sketcher zeichnen live vor Ort
All das wird von den Eutiner Schnellzeichnern dokumentiert. „Urban Sketching bedeutet, dass man gemeinsam draußen unterwegs ist und sein Umfeld in Zeichnungen festhält. Wir benötigen dazu nur wenige Mittel. Ein paar Stifte und ein Zeichenblock reichen aus“, erläutert Zeichnerin Ulrike Plötz. Und weiter: „Das Besondere ist, dass unsere Zeichnungen direkt vor Ort fertig werden. So können sich die Besucher gleich ansehen, was entstanden ist.“ Auch eine Ausstellung der Bilder im Jagdschlösschen und in der Kundenhalle der Sparkasse in Eutin ist geplant.
Der Kartenpreis für die Veranstaltungen des Eutiner Konzertsommers beträgt in der Regel 18 Euro, Kinder bis 16 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info Eutin, Markt 19, Telefon 04521 709734.
Die Künstler und Organisatoren des Eutiner Konzertsommers sorgen für ein buntes Programm im Jagdschlösschen. (Foto: hfr)