Lübecks Straßen: Viele Sanierungen im Sommer

Lübeck hat einen hohen Instandhaltungsbedarf

Sommerzeit ist Stauzeit – aus einem einfachen Grund. „Die Hansestadt Lübeck hat einen hohen Instandhaltungsbedarf. Um Straßen, Brücken, Rad- und Fußwege und auch die unterirdisch verlegten Leitungen zu sanieren, muss der frostfreie Zeitraum von Ende April bis Anfang Oktober optimal genutzt werden“, sagte Steffi Wulke-Eichenberg, Bereichsleiterin Stadtgrün und Verkehr, im Rahmen einer Pressekonferenz . Gemeinsam mit Entsorgungsbetrieben (EBL) und Netz Lübeck klärte man über die Baumaßnahmen auf.

Gute Nachrichten gibt es, was die Brücken angeht. Laut Stadtsprecherin Nicole Dorel befinden sich alle Arbeiten derzeit im Fahrplan. Nach aktuellem Stand wird die Possehlbrücke im November für den Fahrzeugverkehr in vollem Umfang wieder freigegeben. Auch die Fertigstellung des Neubaus Josephinenbrücke erfolgt termingerecht im Dezember. Die Instandsetzung der Lachswehrbrücke wird bereits im September abgeschlossen. Baustart für die Bahnhofsbrücke ist dagegen erst 2021.

Heiligen-Geist-Kamp wird saniert

Auf einigen der großen Straßen müssen sich Autofahrer im Sommer auf Staus gefasst machen. So erfolgt ab Juli eine grundhafte Sanierung der B 75, Heiligen-Geist-Kamp von der Arnimstraße bis zur Travemünder Allee. Ebenfalls ab Juli wird in der Ziegelstraße von der Fackenburger Alle bis zur Beethovenstraße sowie von Hauskoppel bis zur Hamburger Straße die Fahrbahndecke erneuert. Eine Deckenerneuerung der B?75, St.-Jürgen-Ring wird ab September in Angriff genommen.

Drei große Bauprojekte erfordern eine enge Abstimmung zwischen Stadt, Netz Lübeck und EBL. Die Moislinger Allee wird in diesem und nächstem Jahr zwischen Lindenteller und Lachswehrallee auf rund 400 Meter ausgebaut. Auf eine Dauerbaustelle kann man sich in der Mengstraße einstellen. Zunächst werden dort zahlreiche Leitungen verlegt, bevor die Straße erneuert wird. Aus Brandschutzgründen geschieht dies Abschnitt für Abschnitt. Die Fertigstellung ist Ende 2022 geplant. Von Juni bis November 2019 wird außerdem die Fahrbahn der Travemünder Landstraße vom Teutendorfer Weg bis etwa zum Rewe-Markt grundhaft ausgebaut und saniert.

Übersicht über Baustellen im Internet

Neben diesen Großprojekten werden im Sommer etliche Straßen in „Schönwetterbauweise“ saniert. Die Arbeiten sind teilweise an einem Tag erledigt. Dabei wird die schadhafte Fahrbahnoberflächen mit einer etwa einen Zentimeter dicken kalten Asphaltschicht überzogen. Welche Straßen betroffen sind, erfährt man unter www.buergerservice.luebeck.de unter „Fahrzeug und Verkehr“. pa

Foto: Nach aktuellem Stand wird die Possehlbrücke im November für den Fahrzeugverkehr in vollem Umfang wieder freigegeben. Foto: pa

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert