Hansestadt Lübeck legt positiven Jahresabschluss vor

2018 wurde ein Haushaltsüberschuss erwirtschaftet

Die Hansestadt Lübeck hat ihren Jahresabschluss 2018 vorgelegt – und der sieht überraschend positiv aus. „Im Saldo haben sich erhebliche Verbesserungen gegenüber der Planung ergeben“, erklärt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Demnach lag der Haushaltsüberschuss bei 96,7 Millionen Euro.

Lübeck ist nun nicht mehr überschuldet

Damit ist die Hansestadt Lübeck nicht mehr bilanziell überschuldet. Momentan würden aber noch viele Kredite bedient. Das führt dazu, dass das Eigenkapital „nicht nennenswert“ sei, so die Stadt. Momentan liegt es bei 9,4 Prozent. Grund für das positive Ergebnis sei die gute wirtschaftliche Entwicklung Lübecks.

Wachstum auch in Zukunft möglich

Bürgermeister Jan Lindenau: „Auch in den folgenden Jahren wird die Hansestadt Lübeck ihren Wachstumskurs fortsetzen, um den gestiegenen Anforderungen durch Ausbau der Infrastruktur, verbessertem Bürgerservice und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Vor dem Hintergrund der immer noch zu hohen Kassenkredite, werden wir nun mit dem Land Schleswig-Holstein erneut einen Konsolidierungsvertrag schließen und mittels konkreter Maßnahmen verwaltungsinterne Prozessabläufe weiter optimieren“.

„Die Arbeitslosigkeit sank stetig weiter, die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg, und die weiterhin hohe Nachfrage nach Gewerbeimmobilien lässt es realistisch erscheinen, dass die Hansestadt Lübeck auch in Zukunft mit einem Wachstum rechnen kann“, so die Pressemitteilung.

Der vollständige Jahresabschluss ist im Internet einsehbar: www.bilanzen.luebeck.de.

(Foto: Achim Scholty / Pixabay)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert