Neudorfer SV: Eine kleine, aber starke Gemeinschaft

Sportverein bereitet Fest zum 50-jährigen Jubiläum vor

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Der Neudorfer SV feiert seinen 50. Geburtstag. Ein Datum steht jetzt fest: Am Sonnabend, 27. Juli, will sich der Verein auf dem Waldeck bei einem Sportfest präsentieren. Natürlich soll es dann auch wieder ein Fußballspiel gegen eine Auswahl aus Bosau geben – wie vor einem halben Jahrhundert beim ersten Punktspiel des Neudorfer SV.

„Damals haben wir die Bosauer glatt mit 6:1 geschlagen“, erinnert sich das Gründungsmitglied Eckhard Thran. Er wurde jüngst mit den weiteren Männern der ersten Stunde – Peter Weidemann, Werner Weidemann und Horst Böhnke – vom wiedergewählten ersten Vorsitzenden Klaus-Dieter Götting in der festlich gestalteten Jahresversammlung für die langjährige Treue zum Verein und die Aufbauleistung mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Begangen wird der Vereinsgeburtstag am 27. Juli am Waldeck-Stadion

Entstanden sei der Sportverein einst aus einer Kneipen-Fußballmannschaft. Der verstorbene Wirt des „Neudorfer Hofs“, Karl-Heinz Otto, habe damals den Anstoß gegeben, so Schriftführer Wolfgang Grünitz. Heute zählen rund 100 Mitglieder zu dem Dorfverein in der Kreisstadt, der sich Sport und Spaß auf die Fahnen geschrieben hat. Das Gemeinschaftgefühl in Neudorf zu stärken und gleichzeitig etwas für die Fitness zu tun, das gelingt in den Sparten Fußball und Damengymnastik, beim Darten, bei Radwanderungen und in der Seniorengruppe. Regelmäßige Treffen gibt es im Vereinslokal „Neudorfer Hof“. Da ist jedes Mal „die Hütte voll“, wenn beispielsweise zum Skat und Knobeln eingeladen wird. Sonderveranstaltungen – wie der beliebte Laternenumzug am 13. September – runden das Vereinsprogramm ab.

Gefeiert wurde beim Neudorfer SV immer gern. Das 25-jährige Jubiläum geriet zum Familienfest mit der gesamten Dorfschaft, und zum 35. im Jahr 2004 habe es einen richtigen „Knaller“ gegeben: Vor 250 Zuschauern gab es ein Zusammentreffen mit den Alten Herren des Hamburger SV. Sieben Vorsitzende standen seit Gründung an der Spitze des Vereins. Angefangen mit Peter Weidemann folgten Udo Petersen, Eckhard Thran, Günter Moritz, Klaus Rathje, Jörg Lundius und nun Klaus-Dieter Götting. Der 64-jährige Bankkaufmann hat sich der Förderung des Gemeinschaftslebens verschrieben.

Und so soll dann auch das Jubiläumsfest am 27. Juli auf dem Waldeck für alle Altersgruppen etwas zu bieten haben – vom Fußballspiel übers Torwandschießen bis zur Hüpfburg für Kinder. Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen sowie andere Leckerein werden Hunger und Durst stillen. Und beim gemütlichen Zusammensitzen können Erinnerungen an die Anfänge des Vereins ausgetauscht werden, frei nach dem Motto „Weißt Du noch?“. bol

 

 

Gründungsmitglieder Peter Weidemann und Eckhard Thran, zwischen ihnen die Gymnastikspartenleiterin seit 1974, Gudrun Hieronymus-Jahn, der Vorsitzende Klaus-Dieter Götting, Schriftführer Wolfgang Grünitz und Fußballer Benjamin Dennissow bei den Vorbereitungen zum Jubiläum. (Foto: Boller)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert