Fulminante Gartenfreuden im Eutiner Küchengarten

Stiftung Schloss Eutin präsentiert das neue Jahresprogramm

Zwischen duftenden Blumen und blühenden Obstbäumen erwartet die Besucher im Küchengarten des Eutiner Schlosses auch in diesem Jahr ein buntes Programm. Es wird nicht nur von den ehrenamtlichen Hobbygärtnern, die in fünf Parzellen aktiv sind, getragen, sondern auch von Kooperationspartnern der Schloss-Stiftung und Gastveranstaltern.

Jedem ersten Freitag im Monat stehen Hobbygärtner Rede und Antwort

Ab Mai heißt es an jedem ersten Freitag im Monat jeweils von 15 bis 17 Uhr „Der Küchengarten stellt sich vor“. Dann stehen die Ehrenamtler vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, des Hildegard-von-Bingen-Kreises, der Arbeitsgruppe Heil- und Giftpflanzen, vom Verein der Gartenfreunde und auch syrische Geflüchtete, die einen Teil des Areals beackern, allen interessierten Gartenfreunden Rede und Antwort. „Oft gibt es dazu Kuchen oder erste frisch geerntete Produkte, auf jeden Fall aber ganz viel Fachwissen rund um die einzelnen Gartenparzellen“, erläutert Projektleiterin Stephanie Bolz. Wenn es am 3. Mai los geht, werden im Heil- und Giftpflanzengarten zum Beispiel Kurzvorträge zu ausgewählten Gewächsen gehalten.

Neue Schlossgarten-Führungen starten im Sommer und Herbst

Einer der Höhepunkte der Gartenpräsentation ist am Sonntag, 1. September, das „Kleine Küchengartenfest“ mit Musik, Führungen, Kinderangeboten und kulinarischen Köstlichkeiten, die Dehoga-Chef Harry Heinsen aus vor Ort angebautem Obst und Gemüse in der Showküche zaubert. Zu den neuen Angeboten der Schloss-Stiftung gehören regelmäßige Führungen: Unter dem Titel „Herzogliche Gartenfreuden“ sind Besucher von Juli bis September jeden Freitag um 17 Uhr zu einem Streifzug durch den englischen Landschaftsgarten eingeladen. Im Oktober folgt freitags ab 15 Uhr ein herbstlicher Rundgang.

Gesundheitsfestival und „Lebensart“-Messe sind weitere Highlights

Zum zweiten Mal zu Gast ist am 9. und 10. Juni das „Festival für Gesundheit & Lebensfreude“ mit bis zu 30 Anbietern aus dem Bereich Natur, Gesundheit und Wohlbefinden. Am 22. Juni veranstaltet der Kulturbund Eutin sein traditionelles Mittsommerkonzert in der Orangerie. Die große „LebensArt“-Gartenmesse schlägt vom 19. bis 21. Juli zum dritten Mal im Küchengarten und auf dem alten Bauhofareal ihre Zelte auf. Neuer Bestandteil ist die „TierArt“. Dort gibt es alles für Hund und Katze zu bestaunen. Im Rahmen der schleswig-holsteinischen Literaturtage liest die norwegische Autorin Kjerstin A. Skomsvold am 5. August in der Orangerie, und am 14. September erklingt dort „Musik am Eutiner Hof“: Der Eutiner Musiker Martin Karl-Wagner hat für das Konzert historische Noten in der Landesbibliothek ausgegraben.

Ehrenamtliche Unterstützer werden immer gebraucht!

Übrigens suchen die Hobbygärtner stets weitere ehrenamtliche Unterstützer für die Arbeiten in ihren Parzellen. Insbesondere im Hildegard-von-Bingen-Garten herrscht zurzeit Personalnotstand. Interessierte schauen entweder bei den Veranstaltungen vorbei oder melden sich per E-Mail an info@ schloss-eutin.de oder unter Telefon 04521?70950 bei der Stiftung Schloss Eutin. vg

 

 

Die Akteure, die den Küchengarten bespielen, freuen sich auf den Start der neuen Saison. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert