Malenter Immenhof-Museum startet in die Saison

 

Das Malenter Immenhof-Museum in der Kampstraße 1 putzt sich heraus: Am Karfreitag, 19. April, laden Mario Würz und seine Mitstreiter vom „Verein zur Förderung des Immenhof-Museums“ von 14 bis 17 Uhr zur Saisoneröffnung ein. Bis zum Herbst ist das kleine Ausstellungshaus dann wieder Anlaufstelle für Romantiker, Pferdefreunde und nostalgische Cineasten.

Saisoneröffnung mit drei jungen Schauspielerinnen als Ehrengäste

Zum Auftakt ist der Eintritt frei, und auf die Besucher warten drei Ehrengäste: Mit Ivana Kansy („Gegen den Wind“), Kristin Hansen („Die Pfefferkörner“) und Pia Wäbs (Karl-May-Spiele Bad Segeberg) sind drei junge Schauspielerinnen der Einladung von Mario Würz gefolgt, die etwas Glamour ins Museum bringen und schon einmal Appetit auf die Gala zur Verleihung des Immenhof-Filmpreises am 5. Oktober machen. Dann sind noch viel mehr und weitaus prominentere TV-Stars im Uwe-Seeler-Fußball-Park zu Gast, um die Fahne der Gute-Laune-Unterhaltung hochzuhalten. „Karten für die Gala können ab sofort reserviert werden“, erklärt Würz.

Fotos und Briefe von Heidi Brühl und Romy Schneider im Sonderausstellungsbereich

2019 tut sich etwas im Sonderausstellungsbereich des Museums. „Wir bekommen Fotos und Briefe, die die Schauspieler-Freundschaft von Immenhof-Hauptdarstellerin Heidi Brühl mit Romy Schneider thematisieren“, berichtet Würz, der die meisten Exponate des Museums – wie Kostüme, Filmplakate oder Aushangfotos – über Jahrzehnte selbst zusammengetragen hat. Gespannt ist Würz darauf, was die Nichte der 2018 verstorbenen Schauspielerin Angelika Meissner dem Museum stiften wird. „Sie hat versprochen, uns etwas aus dem Nachlass ihrer Tante, die in den Immenhof-Klassikern die ,Dick’ gespielt hat, zu überlassen. Was, das wissen wir selbst noch nicht.“

Illustriertes Immenhof-Magazin kommt ins Zeitschriftenregal

Weitere Highlights der Saison sind zwei Veröffentlichungen: Zum einen bringt ein Verlag eine von Grund auf überarbeitete Fassung von Würz’ Buch „Abschied vom Immenhof“ heraus. In dem Roman spinnt der begeisterte Immenhof-Apostel die Geschichte des Ponyhofs weiter und lässt all die beliebten Figuren aus den Filmen der 50er-Jahre wieder auferstehen. Zum anderen druckt der Zeitblatt-Verlag ein Sondermagazin, das sich auf 100 Seiten in spannenden Storys und Interviews sowie Fotos und Dokumenten aus dem Archiv des Immenhof-Museums mit den Kinofilmen der 50er- und 70er-Jahre auseinandersetzt. Das reich illustrierte Heft ist ab dem 20. Juni im Zeitschriftenhandel erhältlich.

> Das Museum ist mittwochs, freitags, sonnabends, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet zwei Euro. Jeden Sonnabend um 10 Uhr startet außerdem die Immenhof-Filmtour zu den Original-Drehorten. Anmeldungen für die Tour unter Telefon 0151 10212951. Weitere Infos online auf www.immenhofmuseum.de

Mario Würz präsentiert im Museum nostalgische Erinnerungen an die Filmklassiker. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert