Bücherpavillon und Pflanzenhaus laden ein
Der Schulgarten ist wieder geöffnet. Bis 31. Oktober haben Besucher täglich die Möglichkeit, Lübecks Naturoase an der Falkenwiese zu besuchen und dort vielfältige Blüten und Pflanzen zu genießen. Am 1.?Mai öffnet auch das Café.
„Mehr als 20 unterschiedliche Führungen und Aktionen mit Muße bietet das aktuelle Programm“, freut sich Renate Menken, die den Vorsitz des gemeinnützigen Vereins zur Förderung des Schulgartens übernommen hat, da Gundel Granow aus gesundheitlichen Gründen ihre Position zur Verfügung stellte.
Schulgarten ist auch „Grünes Klassenzimmer“
Der Schulgarten-Verein konnte 2018 aufgrund von Spenden sowie Unterstützung der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung und der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung ein neues Pflanzenhaus im Wert von 225?000 Euro bauen lassen. Es entstand am selben Platz wie das über 60 Jahre alte, marode Gewächshaus. Dort überwintern bis Mitte Mai aber nicht nur die tropischen Pflanzen. „Ein Drittel der Fläche steht jetzt im Frühjahr und Sommer auch den Schulkindern als „Grünes Klassenzimmer“ zur Verfügung. Unter dem Motto „Eintopfen, umtopfen, austopfen“ können die Kinder an entsprechenden Pflanztischen dabei mithelfen und erleben, wie aus Samenkörnern nach dem Pikieren fertig getopfte Pflanzen entstehen“, erläutern Michael Haukohl und Monika Schröder vom Vorstand des Vereins.
Bücher können gespendet werden
Freuen können sich die Schulgartenfreunde auch wieder über den Bücherpavillon, der vielfältige Bücher zu den Themen Garten, Pflanzen und Natur beinhaltet. Allerdings: Die Bücher dürfen nur im Schulgarten gelesen und nicht mitgenommen werden. „Wir nehmen auch gerne weitere Gartenbücher als Spende entgegen. Sie können direkt im Gärtnerhaus abgegeben werden“, so Michael Haukohl.
Übrigens: Wer Geburtstag oder eine Hochzeit feiern und umsetzen möchte, ist nach Anmeldung dazu willkommen. Für passende, kulinarische Genüsse im Schulgarten liefert Ulrike Vorberg vom Café „das culinarium“ gerne ein individuelles Angebot. KVD
Der Schulgarten ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr und sonnabends und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bei freiem Eintritt freut sich der Verein über Spenden. Info zu Führungen und Aktionen unter www.luebecker-schulgarten.de.
Foto: Freuen sich auf viele Besucher im Schulgarten: Renate Menken (li.), Monika Schröder und Michael Haukohl Foto: Karola von Daake
Guten Tag,
habe interessiert Ihre Seite hier gelesen. Können Sie mit Tipps geben, was man bei der Gründung eines Schulgartenvereins beachten muss und wo man Unterstützung erhält!? Ich bin Pächter eines Gartens und möchtge über unseren Gartenverein ein Grundstück in Pflege nehmen. Die geeignete Schule müsste ich auch noch ansprechen und für einen Schulgarten gewinnen. Ich freue mich auf viele Vorschläge und gutgemeinte Unterstüzung.