Frühe Saisoneröffnung beim Traditionsunternehmen in Malente.
Fast überall im Norden haben die Osterferien begonnen. Für Hinnerk Frahm, Geschäftsführer der 5-Seen-Fahrt in Malente, ein guter Grund, die weiße Flotte so früh wie nie über die Seen der Holsteinischen Schweiz tuckern zu lassen. Am 13. April legen die Schiffe täglich um 11, 13 und 15 Uhr ab dem Anleger in der Hindenburgallee zur zweistündigen Rundfahrt ab.
Alle Motorschiffe haben bereits wieder Wasser unter dem Kiel.
„Die Winterpause haben wir genutzt, um unsere Schiffe auf Vordermann zu bringen. Wartung und Reparaturen führen wir selbst durch. Und dank des milden Wetters haben wir super viel geschafft“, freut sich Frahm. Im Sommer sind seine Mitarbeiter Schiffsführer, im Winter Handwerker, die schleifen, lackieren oder Tischlerarbeiten durchführen. „Und weil die Stege ebenfalls uns gehören, sind wir auch für deren Unterhaltung verantwortlich.“ Alle Motorschiffe haben bereits wieder Wasser unter dem Kiel, zuletzt wurde am Donnerstag die MS Luise zu Wasser gelassen. Sie wird bei der Kellersee-Fahrt eingesetzt, die allerdings erst am 27. April an den Start geht. „Dann werden wir den Anleger in der Lindenallee nicht mehr anfahren“, kündigt Frahm an. Da am Immenhof ein neuer Steg entsteht, muss das Unternehmen einen anderen Anlegeplatz ausmustern. „Wir freuen uns aber riesig auf die Fertigstellung des Ferienhofes im nächsten Jahr. Das Projekt wird der ganzen Region neue Impulse geben“, meint Frahm, der ohnehin einen Aufschwung bemerkt hat: „Es wird zunehmend in den Tourismus investiert. Und auch vom Boom an den Stränden profitiert das Binnenland.“ Ein anderes Beispiel ist die Modernisierung des ehemaligen Hotels „Fegetasche“ in Plön, das im Juni nach einer Runderneuerung als „Lake House“ wiedereröffnet wird. Wenn man am Anleger einen starken Partner habe, befruchte man sich gegenseitig. Neben der Fegetasche sind Timmdorf und Niederkleveez die weiteren Haltepunkte der 5-Seen-Fahrt.
Die Schiffe stehen für Tagesgäste, Gruppenbuchungen und das Chartergeschäft zur Verfügung.
Das Kundengeschäft beruht auf drei Bereichen: „Da sind einmal die normalen Tagesgäste und Kleingruppen, die spontan eine Fahrkarte lösen. Dann haben wir das Bus- bzw. Gruppengeschäft mit 20 bis 80 Personen, die sich für normale Linienfahrten anmelden. Und es gibt das Chartergeschäft, bei dem die Schiffe dem Kunden exklusiv zur Verfügung stehen – etwa für Feste oder Trauungen an Bord“, erläutert Frahm. Auf die Rückkehr eines Event-Highlights freut sich der Schiffseigner besonders: Am 10. und 11. August steht das Promenadenfest „Dieksee in Flammen“ auf dem Programm. „Dann werden wir nächtliche Sonderfahrten und eine Abendgala-Fahrt anbieten, bei denen das Feuerwerk bestaunt werden kann“, verspricht Frahm.
Weniger gern hören die Kunden vermutlich, dass die Fahrpreise dieses Jahr um zehn Prozent erhöht werden. „Es ist die erste Preisanpassung seit 2012. Eine 5-Seen-Fahrt-Rundfahrt beispielsweise kostet nun 11 statt 10 Euro“, so Frahm. vg
>>Nähere Infos zu Fahrplan und Preisen gibt es im Internet unter www.5-seen-fahrt.de.
Die weiße Flotte ist startklar, sagt Hinnerk Frahm: Am Anleger Gremsmühlen beginnen die Rundfahrten. Foto: Graap