Die Brücke ist jetzt auch auf Marli tätig
Der Bedarf an Arbeitsmöglichkeiten für psychisch beeinträchtigte Menschen in Lübeck und Umgebung ist mit den Jahren immer größer geworden – jetzt hat die Brücke reagiert und einen zweiten Standort für ihr Arbeits- und Dienstleistungsnetzwerk (ADiNet) eröffnet. Das bisher schon von der Untertrave bekannte ADiNet ist jetzt auch „Am Kaufhof“ präsent und wurde mit über 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Fachwelt offiziell eröffnet. An beiden Standorten bietet die gemeinnützige Einrichtung Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen sowie Arbeitsmöglichkeiten für betreut Beschäftigte an. Rund 70 psychisch erkrankte Menschen haben dort die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Am neuen Standort an der Marlistraße 114 finden Kunden und Beschäftigte jetzt neu den Kfz- sowie den Gebäude-Service. Im Kfz-Service gibt es Fahrzeugpflege von außen und innen sowie Räderservice und gängige Serviceleistungen wie Inspektionen. Der Gebäudeservice übernimmt Hausmeister- und Renovierungsarbeiten.
Ebenfalls am Kaufhof haben die Druckerei und der Gartenservice ihren Standort gefunden. Die Digitaldruckerei, die zuvor an der Untertrave beheimatet war, wurde um das Segment „Werbedruck und Beschilderung“ erweitert. Am bisherigen Standort sind die Wäscherei, das Restaurant Pons und der PC-Service verblieben. Alle Produkte und Dienstleistungen werden unter fachlicher Anleitung von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung erstellt. Alle Lübecker können die Leistungen in Anspruch nehmen.
„Mit dem erweiterten Angebot an zwei Standorten kann die Brücke noch differenzierter und vielfältiger auf die Wünsche und Erfordernisse der Beschäftigten eingehen. Wir bieten eine Vielzahl an individuell zugeschnittenen Teilhabemöglichkeiten für Menschen, die trotz ihrer psychischen Beeinträchtigung am Arbeitsleben teilhaben wollen“, sagte Brücke-Geschäftsführer Frank Nüsse bei der Eröffnungsfeier.
Mehr zum Angebot der Brücke im Bereich Arbeit ist im Internet unter www.diebruecke-luebeck.de zu finden.
Foto: Zeigen Produkte aus der Druckerei: ADiNet-Leiter Tilman Schomerus (l.), Druckerei-Beschäftigte Claudia Kuhlen und Brücke-Geschäftsführer Frank Nüsse.