„Es ist einfach zu spielen“, sagt Musiklehrer Matthias Schlüter, setzt das goldglänzende Instrument an die Lippen und lässt einen rockigen Song ertönen. An der Kreismusikschule Ostholstein in Eutin ist Schlüter seit 1985 Dozent für Saxophon, Klarinette und E-Bass, stets auf der Suche nach Nachwuchstalenten für das Saxophon, das der Landesmusikrat Schleswig-Holstein zum „Instrument des Jahres 2019“ gekürt hat.
Jüngster Eutiner Saxophon-Schüler ist Noah Weißenfeld (11 Jahre).
Mit dem elfjährigen Noah Weißenfeld aus Eutin hat er seinen jüngsten Schüler gefunden, der nach musikalischen Versuchen mit dem Klavier und dem Schlagzeug nun begeistert ist vom Saxophon und bereits seit einem Jahr fleißig übt. „Ich habe mal die Bläsergruppe der Wisserschule gesehen, und da fand ich das Saxophon richtig gut. Inzwischen habe ich zu Weihnachten mein eigenes Instrument bekommen“, erzählt Noah mit leuchtenden Augen. Bisher stellte ihm die Kreismusikschule das Musikinstrument zum Üben zur Verfügung. „Die Hauptgriffsystematik entspricht der einer Blockflöte. Wer diese Grunddenke drauf hat, kann auch Saxophon spielen“, macht Schlüter allen Interessierten Mut. Und überhaupt: Man lerne es in kleinen Schritten. Gleich perfekt sein zu wollen, sei ein großer Fehler. Während Noah der jüngste Anfänger ist, zählt der älteste Schüler bereits 70 Jahre. Insgesamt erlernen 15 Schüler der Kreismusikschule das Spielen des Saxophons.
Das Saxophon ist ein 1840 erfundenes Holzblasinstrument.
Mit der Wahl des Saxophons zum „Instrument des Jahres“ wollte der Landesmusikrat den Fokus auf ein verhältnismäßig junges Holzblasinstrument richten, das wie kein zweites Instrument auf der Gegenseite des Akademischen, Etablierten und Bürgerlichen stand. Erfunden wurde das Instrument 1840 vom Belgier Adolphe Sax. Sein Ziel war es gewesen, ein Instrument zu gestalten, das vom Klang zwischen dem warmen Klarinettenklang und dem eher durchdringenden Klang der Oboe liegt. Obwohl der Korpus aus Messing ist, zählt das Instrument zu den Holzblasinstrumenten, denn es wird mit einem hölzernen Rohrblatt zum Klingen gebracht.
Kreismusikschule sucht Musiker für die Combo „Crossover“.
Nach wie vor im Jazz verankert, findet sich das Saxophon auch in zahlreichen weiteren Genres wie der Klassik, dem Pop oder der elektronischen Musik. „Es war populär bei den Beatles, bei Pink Floyd, David Bowie bis hin zu Amy Winehouse“, erklärt Matthias Schlüter – und damit sei es topaktuell. Für die Kreismusikschul-Combo „Crossover“, die Schlüter leitet und in der das Saxophon eine gewichtige Rolle spielt, werden übrigens noch ein Tenorsaxophon und eine Posaune gesucht. „Bei uns sind Rock, Funk, Soul und Jazz Programm. Wichtig ist vor allem die Lust am Improvisieren“, wirbt Schlüter für Neuzugänge. „Einfach mal reinschauen bei der Kreismusikschule!“ bol
Nähere Infos erhalten Interessenten online unter www.kreismusikschule-oh.de
Mit elf Jahren ist Noah Weißenfeld der jüngste Saxophon-Schüler an der KMS. Für die Musikschul-Combo „Crossover“ werden noch Musiker gesucht. Fotos: Manuela Boller