Seit einem Vierteljahrhundert macht ein besonderer Kunsthandwerkermarkt Lust auf Ostern: Am Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. März, öffnet der „25. Eutiner Ostereiermarkt“ im Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, wieder seine Türen. Jeweils von 10 bis 17 Uhr präsentieren 27 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre in unterschiedlichster Weise bearbeiteten ovalen Kunstwerke.
Es ist unglaublich, was bei der Gestaltung eines kleinen Eies so alles möglich ist: Die Vielfalt der Exponate reicht von Natureiern über Aquarell-, Öl- und Acrylmalerei-Eier bis hin zu kunsthandwerklich behandelten Eiern. Die Besucher können einigen Künstlern bei der Herstellung und Verarbeitung der Eier über die Schulter zu schauen. Die Künstlerin Ute Fehler aus Schwochel, die Blumen-, Vogel- und Ostermotive auf ihre Kunstwerke zaubert, ist von Anfang an als Ausstellerin mit dabei. Ideengeber für den Ostereiermarkt war der frühere Muse- umsleiter Dr. Klaus-Dieter Hahn. Seit zehn Jahren organisiert Nachfolgerin Dr. Julia Hümme mit ihrem Team das Event. „Es ist der größte Markt dieser Art in Schleswig-Holstein und wohl auch der mit dem schönsten Ambiente – der Ostereiermarkt findet nicht in sterilen Räumen, sondern über zwei Etagen inmitten von Kunst statt.“
Außerdem gibt es einen Stand des Rotary Clubs, an dem für wohltätige Zwecke Tombolalose verkauft werden. Und im Obergeschoss wird eine Cafeteria eingerichtet, in der Getränke, Kuchen und Schmalzbrote erhältlich sind. Kinder haben an beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit Bäckermeister Manfred Klausberger große Osterplätzchen zu backen. Der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt drei Euro. Unter 14 Jahren ist der Eintritt frei.
Wegen der Aufbauarbeiten bleibt das Museum am 22. März geschlossen; am 23. und 24. März sind die Sonderausstellungen nicht zu besichtigen. vg
(Foto: Dr. Julia Hümme organisiert den Markt seit 2009.)