Seit 2014 haben die Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kinderhauses Blauer Elefant des Deutschen Kinderschutzbundes Lübeck an der Pellwormstraße in einem Beteiligungsprojekt gemeinsam Wünsche für eine naturnahe Umgestaltung des Außengeländes gesammelt und Ideen entwickelt. Die Beteiligung aller war ein wichtiger Baustein. Die Partizipation von Kindern und Mitarbeitern sei aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, so Manuela Korinth, Leiterin des Kinderhauses.
Jedoch erfordern dann die konkrete Planung sowie die Anlage eines solchen naturnahem Erlebnis- und Spielraumes professionelle Kenntnisse. Landschaftsarchitekt Rainer Kahns hat gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Sandra Mannsfeld einen Matschbach, ein Stämmemikado, einen großen Sandspielbereich und ein vielfältig nutzbaren Berg der Zwerge entwickelt. Alle Geräte sind aus Naturmaterialien und geben den Mädchen und Jungen vielfältige Möglichkeiten, zu balancieren und sich auszuprobieren.
Die Finanzierung konnte durch Eigenmittel des Kinderschutzbundes Lübeck sowie durch eine Spende der Sparkassenstiftung realisiert werden. Jedoch soll diese Eröffnung des Außengeländes nicht das Ende der Umsetzung der Ergebnisse sein. Die Kita-Leiterin betont: „Wir machen weiter – für eine Wichtelhütte, für Hochbeete, für die Bepflanzung und ein Stufenheck. Auch die Kleinsten, die Krippenkinder wollen wir auf diesem Weg zur Gestaltung sinnlicher Lebens- und Erfahrungsräume nicht vergessen.“
Foto: Bei Kindern und Erwachsenen ist die Freude über das neue Außengelände groß. Foto: Kinderhaus