Unterschriften: Schlutuper wollen Einzelhandel retten

1055 Personen haben die Aktion um Erhalt des Lebensmitteleinzelhandels in Schlutup mit ihrer Unterschrift unterstützt. Die Unterschriften listen wurden Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer durch Monika Kastner und Harald Quirder übergeben. Die Stadtpräsidentin begrüßte die Initiative und wird die Forderungen samt Listen an die Bürgerschaftsfraktionen weiterleiten. Sie versprach, sich für die Veränderungen in Schlutup einzusetzen.

Ebenso wurden die Listen von den Initiatoren an Norman Boje, Coop-Vorstand, übergeben. Boje erklärte, dass weder die Coop als Hauseigentümer noch die Rewe, die immer noch Mieter ist, mit dem Leerstand glücklich sind. Man bemühe sich, einen Mieter zu finden. Verhandlungen mit Interessenten liefen. Allerdings seien vorher Umbauten erforderlich, und laut Aussage von Günter Steffen, Mitinitiator und Awo-Mitglied, muss auch außerhalb des Gebäudes die Kanalisation saniert werden. Bei starken Regenfällen stehe der Parkplatz unter Wasser.

„Die große Unterstützung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Entwicklung des Stadtteils voranzutreiben. Wir wenden uns auch an weitere Institutionen, diese Arbeit zu unterstützen, wie die Kaufmannschaft zu Lübeck, den Einzelhandelsverband oder die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH“, so die Initiatoren. Nur wenn ein tragfähiges Stadtteilentwicklungskonzept stehe und umgesetzt werde, das den Stadtteil attraktiv macht und durch Zuzug weiterer Leute mehr Kaufkraft schafft, könne der Standort erhalten werden.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert