
Die Turnhalle am Herrengartenpark war bei der Jahreshauptversammlung des ATSV gut gefüllt, darunter 100 stimmberechtigte Mitglieder. (HÖ)
Der Verein feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen..
Die Jahreshauptversammlung bei Ostholsteins größtem Sportverein mit aktuell 2801 Mitgliedern, das neueste Mitglied ist Bürgermeisterin Julia Samtleben, lief harmonisch ab. Die Vorbereitungen dazu waren es weniger: So gab es einen kapitalen Wasserschaden in der Halle, der vor allem das Bistro und den Kraftraum komplett unter Wasser setzte und dafür sorgte, dass sämtliche Sicherungen ausfielen. Dank der Feuerwehr konnte der Schaden schnell behoben werden und die Elektrik hielt den Abend durch. Grund war der fehlerhafte Ausbau der alten Küche im Bistro.
Der ATSV feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Das wird im August mit einer Festwoche begangen. Zurzeit wird noch an einer Festschrift gearbeitet. Höhepunkt wird ein Sternmarsch sein, der die Größe des Vereins darstellen soll. Der Vorsitzende des ATSV, Dieter Iden, hofft auf 2000 Teilnehmer. Im Anschluss wird dann der offizielle Festakt auf dem Gelände am Bäckergang stattfinden.
Dass der ATSV keineswegs angestaubt ist, belegen nicht nur die aktuell steigenden Mitgliederzahlen. Zu Jahresbeginn waren es noch 2703. Immerhin 48 Prozent der Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Da passt auch das neue Sportangebot Steeldart gut hinein. Demnächst wird der Verein auch als App für das Smartphone angeboten. Auch in Sachen Datenschutz ist der Verein gut aufgestellt. Es gibt mit Jens Kulp jetzt einen Datenschutzbeauftragten und die Geschäftsstelle wurde mit sehr gut auditiert. Der Datenschutz ist zudem einstimmig in der Satzung aufgenommen worden.
Finanziell steht der Verein nach etlichen Jahren der Konsolidierung wieder gut da und auch die ATSV-Stiftung hat sich gut entwickelt, wie Finanzvorstand Björn-Oliver Gierke darlegte. Für das Jubiläumsjahr wird sich allerdings kein ausgeglichener Haushalt ergeben. Der Haushalt wurde dennoch einstimmig gebilligt.
Bei den Vorstandswahlen wurde Wilhelm Fritzen einstimmig in sein Amt als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Auch der Posten des zweiten Finanzvorstands stand zur Wahl. Amtsinhaber Marcus Schröder-Venturini trat nicht wieder an. Der Vorstand schlug Steffi Königs aus der Tennisabteilung vor, die beruflich über Erfahrung in Sachen Finanzen und Gemeinnützigkeit verfügt. Sie wurde einstimmig gewählt. Die im Anschluss zur Wahl gestellten Satzungsänderungen wie die Geschlechterbezeichnung oder Einladungsfrist wurden wie die anderen Änderungen einstimmig gebilligt. Ehrungen für besondere Leistungen Badminton: Thorge Eschert, Tim Schneider Michelle Winkler, Heike Bunn, Thomas Eschert und Michael Schneider Bogensport: Jan-Henrik Bruhn, Koray Öczetin, Mika Stehr, Sky Strohof, Benjamin Glindmeier, Eileen Bosset, Karin Trebel, Ragna Mertes, Gerd Schottki und Martin Schrader Fußball: die C1-Jugendmannschaft, die Damen-Mannschaft und besonders Lotta Bierschwall Tennis: Shiva Behrens, Liv-Grete Junker, Alexa Reder, Tim Stebner, Felix Reder und Marc Reder Tischtennis: Luke Jalaß
Turnen: Mia Kallien, Lotta Kieselbach, Jone Weimer, Sina Kröger, Frida Liebscher, Annika Schmidt und Emma Studt