Zehn Jahre ambulante Palliativarbeit

2019 blickt das Team für „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung östliches Holstein“ (SAPV) auf sein zehnjähriges Bestehen zurück. Ein großes Netz von Kooperationspartnern ist entstanden, um die Versorgung von unheilbar kranken Patienten zu verbessern. Zum Jubiläum finden Infoveranstaltungen rund um die umfassende Betreuung betroffener Menschen statt.

Bei palliativen Patienten ist das Therapieziel die Linderung von quälenden Symptomen am Ende einer unheilbaren Erkrankung. Viele Patienten werden deshalb in Krankenhäuser eingewiesen, weil eine häusliche Versorgung unmöglich erscheint. Seit zehn Jahren ist es diesen Patienten, die einer besonders anspruchsvollen medizinischen und pflegerischen Versorgung bedürfen, möglich, den letzten Weg in ihrer vertrauten Umgebung zu gehen, ohne dass sie oder ihre Angehörigen dabei auf eine verlässliche Versorgung verzichten müssen.

Die SAPV-Geschäftsführerin Heike Steinbach betont: „Wir wollen unser Jubiläum nutzen, um allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit zu gewähren. Ebenso möchten wir die Perspektiven der ambulanten Palliativversorgung aufzeigen.“ Die erste Veranstaltung am Donnerstag, 7. März, um 16 Uhr im DRK-Pflegezentrum Eutin, Waldstraße 6, steht unter dem Motto „Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung stellt sich vor“. Am Mittwoch, 27. März, um 16 Uhr geht es in der Sana Klinik Middelburg um das Thema „Frührehabilitation und Palliativmedizin – ein Widerspruch?“.

»Das Programm ist unter www. festakt-sapv-oh.de abrufbar.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert