Stadtradeln 2019: Stockelsdorf ist dabei

Bürgermeisterin Juloia Samtleben Samtleben berichtet über die Stockelsdorfer Erfahrungen und die positive Darstellung in der Presse. Foto HFR

Die Aktion findet im Kreis Ostholstein vom 1. bis zum 21. September statt.

Auf der Informationsveranstaltung des Kreises Ostholstein zum Stadtradeln 2019 stellte Bürgermeisterin Julia Samtleben die guten Erfahrungen der Gemeinde Stockelsdorf vor und warb unter den anwesenden Vertretern der anderen Kommunen aus dem Kreis Ostholstein für die Aktion. Im Anschluss übergab sie die Anmeldung der Gemeinde Stockelsdorf.

Stadtradeln findet im Kreis Ostholstein vom 1. bis zum 21. September statt.

Der lockere Umgangston auf der Veranstaltung zeigte, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Kommunen im vergangenen Jahr funktioniert hat. Der Wille zur erneuten Zusammenarbeit war unter den Anwesenden leicht auszumachen. Die Ansprechpartnerin des Kreises Anja Schäffler führte auch gleich auf, an welchen Stellen der Kreis unterstützen kann.

Diskutiert wurde eine gemeinsame Auftaktradtour. 2018 führte diese Aktion in einer Art Sternfahrt nach Gleschendorf. Aktuell fehlen aber noch einige offizielle Anmeldungen und die Teilnehmer hoffen auf weitere teilnehmende Kommunen.

Alle sind sich einig: Stadtradeln ist eine tolle Aktion, die das Thema Radfahren und die Klimaschutzbemühungen voranbringt. Eine Aktion, die für viel Spaß bei den Teilnehmern sorgt und die sich deutschlandweit einer steigenden Beliebtheit erfreut. So nahmen 2018 allein 886 Kommunen teil. Auch alle benachbarten Kreise und die Stadt Lübeck waren 2018 mit dabei. Natürlich wird auch 2019 wieder auf die Nachbarn geschaut werden, wer am meisten Teilnehmer auf das Rad und die meisten Kilometer auf die Straße bringt.

Stadtradeln ist eine weltweite Aktion, bei der jeder mitmachen kann, sofern die eigene Gemeinde/Kreis/Stadt teilnimmt. Dann werden innerhalb von drei festgelegten Wochen alle Kilometer gezählt, die man fährt, egal ob im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit oder die Sonntagsradtour. Jede Fahrt zählt. Die Kilometer werden dann gesammelt und am Ende sieht man, wie viele Teilnehmer aus Stockelsdorf dabei waren und welche Gesamtkilometerzahl erreicht wurde. 2018 nahmen 247 Stockelsdorfer teil und erradelten zusammen 32 826 Kilometer.

„Ich habe auf der Veranstaltung ganz vorlaut gesagt, dass ich Stockelsdorf für 2019 auch 500 Teilnehmer zutraue, die dann zusammen mindestens einmal um den Äquator fahren“, legt der Klimaschutzmanager Manuel van der Poel die Messlatte gleich hoch an.

»Wer den Koordinator unterstützen möchte bei der Organisation von Radtouren oder Aktionen rund ums Radfahren kann sich unter 0451/4901-340 oder per Email an m.vanderpoel@stockelsdorf.de direkt bei van der Poel melden.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert