SHMF zu Gast in Eutin: Bach in der Kirche und Wöhler-Band open air

Jetzt ist es endlich da, das Programm des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) 2019. Vom 6. Juli bis zum 1. September steht insbesondere der Komponist Johann Sebastian Bach im Blickpunkt der Spielzeit. Von den beiden in Eutin stattfindenen Konzerten ist eines dem großen Barockmusiker gewidmet. Der Kartenvorverkauf hat jetzt begonnen.

Das Klassik-Programm „Bacharkaden“ präsentiert Choräle und mehr.

Am Mittwoch, 28. August, um 20 Uhr sind das Leipziger „Calmus Ensemble“ (Foto unten) und die „lautten compagney Berlin“ in der Eutiner Michaeliskirche zu Gast. Unter dem Titel „Bacharkaden“ stehen vor allem Choräle von Johann Sebastian Bach in teils traditionellen, teils neuen und ungewöhnlichen Bearbeitungen auf dem Programm. Sie treten in Dialog mit Werken aus der frühen Neuzeit bis hin zum 20. Jahrhundert. Darunter sind Bach-Stücke wie „Nun lob, mein Seel, den Herren“, „Komm, o Tod, du Schlafes Bruder“ und „Jesu, meine Freude“ sowie Werke von Henry Purcell, Bernd Franke, Johann Walter, Dietrich Buxtehude, John Tavener und Tarquinio Merula.

Gustav Peter Wöhler feiert 22-jähriges Musikjubiläum auf der Freilichtbühne.

Nur einen Tag später, Donnerstag, 29. August, nimmt das SHMF die Freilichtbühne der Eutiner Festspiele in Beschlag: Um 20 Uhr gibt die Gustav Peter Wöhler Band unter dem Motto „Behind Blue Eyes – Die 22 Jahre Jubiläumstour“ ein Konzert unter freiem Himmel. Auf der Bühne lässt der 1,70 Meter kleine Schauspieler und Sänger die emotionale Sau raus, gibt sich ganz seinen Lieblingssongs hin, singt, schwoft, schwitzt, strippt. Das alles freilich mit viel Selbstironie, man muss ja schließlich nicht alles ganz so ernst nehmen. Was er aber ernst nimmt, ist seine Kunst, seine Musik, und das bereits seit 22 Jahren – Anlass genug, sich selbst zu feiern und das Publikum mit einem tollen neuen Programm zu beschenken.

Der schriftliche Vorverkauf hat begonnen: Ab sofort können Konzerttickets online auf www.shmf.de erworben werden. Auch eine Ticketbestellung per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) oder Fax (0431/2370711) ist möglich. Am 15. März starten der örtliche und der telefonische Vorverkauf (Tickethotline 0431/237070).

Fotos: Irene Zandel/Marco Borggreve

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert