„Komasaufen“: Hotline für Eltern

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen im Kreis Ostholstein ist gestiegen. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2017 insgesamt 71 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus – 29,1 Prozent mehr als im Jahr davor. In der Altersgruppe der Zehn- bis 15-Jährigen mussten in der Region elf Kinder in einer Klinik behandelt werden. „Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Nils Junker von der DAK-Gesundheit in Eutin.

„Alkohol wirkt auf junge Menschen schneller, stärker und länger als auf Erwachsene.“

Damit aus Kindern keine Sauf-Kids werden, bietet die DAK am Montag, 25. Februar, eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr erklären medizinische Experten, wie Eltern gute Vorbilder sein können. Das spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800/ 1111841 steht allen Interessierten offen.

Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse außerdem die erfolgreiche Kampagne „Bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ in Ostholstein fort. Zum zehnten Mal werden beim bundesweiten Wettbewerb Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen.

»Weitere Infos im Internet unter www.dak.de/buntstattblau

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert