
Vor 30 Jahren war das plattdeutsche Theaterstück „Moral in Müggenhusen“ das erste Werk der Theatergruppe Reinfeld. (pd)
Theatergruppe Reinfeld wiederholt zum 30. Geburtstag das allererste Stück.
„Moral in Müggenhusen“ hieß das erste Lustspiel, mit dem sich die Theatergruppe Reinfeld im Jahr 1989 zum ersten Mal auf die Bretter wagte, die die Welt bedeuten.
Zum runden Geburtstag nehmen die Mimen ein zweites Mal den Kampf gegen das Striptease-Lokal auf, das es geschafft hat, Müggenhusen in zwei Lager zu teilen.
Was die Herren der Schöpfung, unter ihnen besonders die Gemeindevertreter, freut, treibt deren Ehefrauen und vor allem die sittenstrenge und alleinstehende Posthalterin Anni Rehbehn (gespielt von Greta Nielsen) mächtig auf die Palme. Weil Anstand und Moral auf dem Spiel stehen, beschließen sie und die anderen Frauen, dem Nachtlokal den Kampf anzusagen. Kaum kommt der in Gange, tun sich weitere Abgründe auf, die den Dorffrieden zusätzlich in Gefahr bringen: Der Bürgermeister treibt nicht ganz uneigennützig die Ansiedlung von Industriebetrieben voran und zu allem Überfluss möchte die neue Lehrerin auch noch eine Begegnungsstätte für die Dorfjugend errichten lassen.
Bei der Premiere vor 30 Jahren hatte Greta Nielsen noch Mimi, die Frau des Gemeinderatsmitglieds Addi Moog gespielt. Elke Koll führte damals Regie, eine Aufgabe, die sie auch 17 Jahre später noch mit Herzblut ausgefüllt hat, bevor sie die Leitung der Theatergruppe Reinfeld an Greta Nielsen abgab.
Seit 1989 hat fast jedes Jahr ein plattdeutsches Stück auf dem Programm gestanden. Ein Highlight war dabei das Musical „Rut ut de Puschen“ zum 5. Geburtstag der Schauspielgruppe, die aus dem kulturellen Leben der Karpfenstadt nicht mehr wegzudenken ist.
Vier Vorstellungen wird es in der Aula der Immanuel-Kant-Gemeinschaftsschule geben. Diese beginnen am Freitag, 22. Februar, am Sonnabend, 23. Februar und am Sonnabend, 2. März, jeweils um 19 Uhr, sowie am Sonntag, 3. März, um 15 Uhr. Tickets gibt es für 8,50 Euro in der Bäckerei Rohlf (Filialen Reinfeld und Zarpen), beim Optiker Krokowski und im TV-Service-Center von Lemm. An der Abendkasse kosten die Tickets zehn Euro. pd