
Der Vorstand der Europa-Union organisiert ein Infoprogramm. (hfr)
Europa-Union Ostholstein arbeitet für hohe Wahlbeteiligung bei Europawahl.
Der Kreisverband Ostholstein der Europa-Union will mit einer Veranstaltungsreihe auf die große Bedeutung der am 26. Mai stattfindenden Europawahl aufmerksam machen.
Dazu hat kürzlich der Vorstand unter dem Vorsitz von Herlich Marie Todsen- Reese (CDU) und ihren Stellvertretern Regina Poersch (SPD) und Ingo Gädechens (CDU) in der „Alten Straßenmeisterei“ in Eutin getagt.
„Wir wollen die Bürger mit verschiedenen Veranstaltungen im Kreisgebiet über Europa informieren, mit ihnen diskutieren, ihnen zuhören, sie aufrütteln und so deutlich machen, wie wichtig die Europawahl für die Menschen, für das Zusammenleben und für die Demokratie in Europa ist“, so Herlich Marie Todsen- Reese. Die überparteilich agierenden Europäer aus Ostholstein wollen die Menschen wieder für den europäischen Gedanken begeistern. „Europa war über Jahrzehnte der stabile Garant für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand! Damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir Politiker, die für die Europäische Idee brennen und für die Demokratie einstehen!“
Zum Veranstaltungsprogramm gehören unter anderem Info-Stände in Eutin, ein „Runder Tisch Europa Aktuell“ am Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr in den Räumen der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein in Oldenburg unter dem Motto „Was bringt die EU den Menschen?“ sowie ein Infoabend am Freitag, 8. März, gegen 19.30 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Europa-Union im Eutiner Brauhaus.
„Es wird darum gehen, ein Bewusstsein über die Aufgaben und die Möglichkeiten der EU im lokalen und globalen Gefüge zu schaffen und um Europamüdigkeit, Populismus und Radikalisierung in der Gesellschaft durch Information, Zuhören und Diskussion entgegenzuwirken“, betont Herlich Marie Todsen-Reese.
Darüber hinaus geben sich die Spitzenkandidaten zur Europawahl aus Schleswig-Holstein am Sonntag, 5. Mai, ab 19 Uhr beim traditionellen Europa-Gespräch der Europa-Union im Eutiner Schloss ein Stelldichein.