50 Jahre Christliche Gemeinschaft

Die Gemeindemitglieder engagieren sich vielfältig – wie hier beim alljährlichen Benefizlauf für gesundes Trinkwasser in der Dritten Welt. (hfr)

Evangelische Freikirchen sind in der Region keine seltene Art, die Christliche Gemeinschaft (CG) Malente ist sogar eine Freikirche mit langer Tradition: Am jetzigen Sonntag, 17. Februar, feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Fest für jedermann im Gemeindehaus in der Königsberger Straße 38.

Aus einer kleinen „Stubengemeinschaft“, die sich seit Ende der 50er-Jahre regelmäßig traf, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, das Abendmahl zu feiern und Gemeinschaft miteinander zu pflegen, entstand 1969 in Eigenarbeit die „Christliche Gemeinschaft Malente“, ein eingetragener Verein im Mülheimer Verband. Die Mission der Kirchengemeinde ist, die gute Nachricht von Jesus weiterzutragen, der für bedingungslose Liebe und Barmherzigkeit, Versöhnung mit Gott und Neuanfang steht.

Reinhold Sommer (Jahrgang 1932), einer der Gründer der Christlichen Gemeinschaft, ist eine Institution in Malente. Viele Menschen kennen ihn als „Pastor“ mit dem VW Käfer, der Menschen besucht, einlädt, evangelisiert. Im Predigtdienst wurde er seit 1994 von Pastor Detlef Weiss unterstützt, der die Arbeit auch heute noch ehrenamtlich leitet. Da die Gemeinde von Spenden lebt, kann sie keinen hauptamtlichen Prediger finanzieren.

Die Gemeinde lebt deshalb von den Mitgliedern, die auch ihre Arbeit und ihr Talent mit einbringen. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten gibt es Hauskreise, Kaffeestube, Gitarrenkreis und die Band, die regelmäßig Musikalisches einbringt. Bekannt ist die Gemeinde bei vielen Eltern, die ihre Kinder zur Ferienbetreuung oder zu Motto-Festen in die Gemeinschaft bringen.

Damit das Jubiläum am 17. Februar für alle ein Fest wird, beginnt der Sonntag mit einem Mittagessen um 12 Uhr. Es werden auch Bilder aus der Gemeinde gezeigt – vom Neubau bis zu den heutigen Aktivitäten. Mit dabei ist außerdem Sven Godau, der Leiter des Nordwestbundes Christlicher Gemeinschaften, der Rede und Antwort steht und eine Predigt hält. Abschließend gibt es Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert