Seelsorge im Krankenhaus

Das Team der ökumenischen Krankenhausseelsorge am UKSH Lübeck ist wieder komplett: Martin Behrens (li.), Christine Grossmann und Hubert Sieverding. (Ines Langhorst)

Pastorin Christine Grossmann und Pastor Martin Behrens sind künftig im UKSH tätig.

Das Team der Krankenhausseelsorge am UKSH Lübeck ist wieder komplett. Am Mittwoch, 13. März, werden Pastorin Christine Grossmann und Pastor Martin Behrens durch Pröpstin Frauke Eiben in ihr Amt eingeführt. Beginn des Gottesdienstes ist um 14 Uhr im Andachtsraum (Zentralklinikum UKSH, Haus 40.

Zusammen mit Pastoralreferent Hubert Sieverding sind Pastorin Christine Grossmann und Pastor Martin Behrens für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende des Universitätsklinikums am Campus Lübeck da.

An jedem Sonntag laden sie um 10 Uhr zum Gottesdienst im Andachtsraum des Zentralklinikums ein.

Pastorin Christine Grossmann ist seit Juni 2018 am UKSH Lübeck. Sie war zuvor Gemeindepastorin in Reinfeld. „Ich hatte schon in der Ausbildung Freude an der Krankenhausseelsorge“, sagt Christine Grossmann. „Die Nähe am Menschen ist mir wichtig. Hier habe ich mehr Zeit dafür.“ Ihre Schwerpunktstation ist die Gynäkologie. In diesem Bereich vernetzt sie sich stadt- und landesweit, beispielsweise über die Arbeitsgruppe frühgeborene Kinder der Nordkirche oder mit der Trauerarbeit in Lübeck, damit sie den Frauen einen guten Kontakt geben kann, über den sie auch zu Hause und im Alltag Begleitung finden. Am UKSH ist Christine Grossmann mit einer halben Stelle tätig. Außerdem koordiniert sie mit einer weiteren halben Stelle die Notfallseelsorge in der Propstei Lübeck.

Pastor Martin Behrens ist seit November 2018 Krankenhausseelsorger am UKSH. Zuvor war er Gemeindepastor in Ratzeburg. „Nach 30 Jahren in einer Kirchengemeinde ist man eine Generalist“, so Behrens. „In der Krankenhausseelsorge kann ich mich noch einmal spezialisieren.“ Auch für ihn ist die seelsorgerliche Begleitung mit Zeit für den Menschen ein Anliegen. Für sich persönlich sieht er in der Arbeit Entwicklungsmöglichkeiten.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert