Eltern-Probezeit-Trainer gesucht

In dem Präventionsprogramm „Eltern-Probezeit“ erfahren Jugendliche mit Hilfe von Babysimulatoren, was es bedeutet, elterliche Verantwortung zu übernehmen. (HFR)

Training mit Babysimulatoren an Ostholsteins Schulen.

Seit zehn Jahren gibt es im Kreis Ostholstein nun schon die regionalen Familienzentren, in denen die Frühe Hilfen für Schwangere, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt angesiedelt sind. Eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsangeboten vereinen sich hier unter einem Dach. Darüber hinaus halten die Familienzentren weitere präventive Vorträge, Kurse und Workshops vor, um Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken und Kindern unserer Region ein gesundes und gutes Aufwachsen zu ermöglichen.

Ein Baustein der Frühen Hilfen ist auch das Präventionsprogramm „Eltern-Probezeit“ in Schulen. In einem viertägigen Kurs erfahren Jugendliche mit Hilfe von Babysimulatoren auf ganz praktische Weise, was es bedeutet, elterliche Verantwortung zu übernehmen.

Darüber hinaus werden individuelle Inhalte aus dem Bereich der Sexualpädagogik (z.B. Verhütung, Schwangerschaft, Geburt, Babypflege) vermittelt, um ein hohes Bewusstsein für die persönliche Familienplanung und den verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Sexualität / Verhütung zu schaffen.

Für die Umsetzung solcher Kurse suchen die Familienzentren nun kurzfristig weitere Unterstützung durch verlässliche und engagierte „Eltern-Probezeit“-Trainer. Eine pädagogische, therapeutische oder medizinische Grundausbildung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung für die Tätigkeit. Notwendig sind bei persönlicher Eignung vielmehr eine umfassende Ausbildung zum Eltern-Probezeit-Trainer, die ab April kostenfrei in Ostholstein angeboten wird, sowie eine eigener PKW.

Darüber hinaus sind Freude am Umgang mit Jugendlichen, Selbstmanagement sowie eine offene Kommunikation über sexualpädagogische Themen unabdingbar. Die Durchführung der Präventionskurse umfasst ca.

40 Stunden, davon 16 Stunden direkt mit den Jugendlichen und wird mittels Aufwandsentschädigung oder Honorar entschädigt. Eine direkte Anbindung an die Familienzentren, regelmäßige Supervisions- und Reflektionstermine sind selbstverständlich.

Wer Interesse an einer Tätigkeit als Eltern-Probezeit-Trainer hat, kann sich gern bis zum 28. Februar im Familienzentrum Bad Schwartau unter Telefon 0451/2929328 oder direkt bei der „Eltern-Probezeit“-Koordinatorin Daniela le Grand auf legrand@lebenshilfe-ostholstein.de melden.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert