
Auch in diesem Jahr wird wieder gewählt. Am 26. Mai findet die Wahl zum Europaparlament mit Sitz in Straßburg statt. Dafür sucht die Gemeinde Stockelsdorf für die Besetzung der Wahlvorstände freiwillige Wahlhelfer.
Ordnungsamtsleiter Stefan Köhler erklärt: „Es handelt sich dabei um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Die Aufgabe der Helferinnen und Helfer liegt in der Sicherstellung der Durchführung der Wahlhandlung im Wahllokal, das zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet sein wird, und der anschließenden Auszählung des Wahlergebnisses.“ Interessierte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden. Dies kann schriftlich an die Bürgermeisterin, Ahrensböker Straße 7, 23617 Stockelsdorf oder telefonisch an Stefan Köhler (Telefon 0451/4901-102) oder per E-Mail an s.koehler@stockelsdorf.de gerichtet werden.
Am Wahltag wird der Zeitaufwand der oder des Einzelnen bei rund sechs Stunden liegen. Für die Tätigkeit in den Wahlvorständen erhalten die Helfer eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 Euro. Damit die Bewerber entsprechend planen können, erfolgt rechtzeitig vor dem Wahltag die Berufung in die Wahlvorstände durch eine schriftliche Mitteilung. Foto: HÖ