So wird Schloss-Geschichte Spaß machen

Dr. Oliver Grundei (links), Brigitta Herrmann und Christian Herzog von Oldenburg vom Stiftungsrat der Stiftung Schloss Eutin freuen sich auf den Einsatz des Medienguides. (Graap)

Das Schlossmuseum Eutin vollendet am 21. Juni die Neupräsentation – moderner Medienguide kommt zum Einsatz.

Momentan wird im Schloss Eutin gebaut und gebohnert – das Museum öffnet erst am 23. März wieder seine Türen. Doch die Vorfreude auf die Saison ist bei der Schloss-Stiftung groß, steht doch die Neupräsentation der Schlossausstellung vor der Vollendung. Diese soll mit einem Mittsommernachtsfest gefeiert werden.

Der Stiftungsrat nutzt die Winterzeit traditionell für seine Jahrespressekonferenz, bei der die beiden Stiftungsratsvorsitzenden, Kulturstaatssekretär Dr. Oliver Grundei und Christian Herzog von Oldenburg, jetzt eine positive Bilanz zogen, obwohl wegen des Jahrhundertsommers mit 26000 Besuchern 2000 Gäste weniger als im Jahr zuvor das Schloss besucht haben. „Dies ist ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass allein im Juli – unserem besucherstärksten Monat – wegen der großen Hitze 30 Prozent weniger Besucher kamen“, fasst Grundei zusammen. Dass das Schloss überregionale Bedeutung hat, zeige die Tatsache, dass die Hälfte der Besucher nicht aus Schleswig-Holstein komme, so Grundei. Die Einnahmen aus Eintritten gingen leicht auf 149000 Euro zurück. Zufriedener ist man mit dem immer breiter werdenden Angebot an Führungen: 800 Gruppen wurden durch das Haus geführt – 50 mehr als noch 2017. Am beliebtesten sind die Themenführungen „Verborgene Räume“ und „Mörderische Geschichten“.  Sehr erfreulich sei auch die Entwicklung im Shop, der seinen Jahresumsatz um acht Prozent auf 80000 Euro steigern konnte. Grundei dankte dem Mitarbeiter-Team des Schlosses für das gezeigte große Engagement. „Das ist die Voraussetzung dafür, die Herausforderungen zu bewältigen.“

Der Herzog kündigte an, dass die zurzeit laufende Gründungssanierung rund um das Schloss zumindest auf der West- und Südseite zu Beginn der Saison abgeschlossen sein werde, ebenso der Einbau der Sicherheitsbeleuchtung, die sich durch alle Räume zieht. Und dann steht den Veranstaltungshighlights 2019 nichts mehr im Weg – ein Jahr, „das ganz im Zeichen der Vollendung der Neupräsentation der Schlossausstellung steht“, so Stiftungsvorstand Brigitta Herrmann. Am 21. Juni werden die neu gestalteten Räume im Nordflügel und im Ostflügel des Schlosses mit einem großen Mittsommernachtsfest eröffnet. „Das Ziel der gesamten Neugestaltung, mit der wir 2015 begonnen haben, ist, die Geschichte von Schloss Eutin so zu präsentieren, dass sie die Menschen erreicht und allen Spaß macht“, betonte Herrmann. Der thematische Schwerpunkt liege dabei auf den internationalen Beziehungen, die im Eutiner Schloss geknüpft worden seien. „Verbindungen gibt es nicht nur zu Skandinavien und Russland, sondern auch zu England und Griechenland.“ Vermittelt wird die Schloss-Story mit den modernen Mitteln der Jetztzeit: mit einem Medienguide. Auf dem kleinen Bildschirm sind bewegte Bilder und Animationen zu sehen und bekannte Sprecher – wie Leslie Malton, Andreas Hutzel, Ulrich Noethen oder Johann Bülow – erzählen in Hörspielmanier die Geschichte aller Räume in Dialogen und Anekdoten.

Zu den Veranstaltungshöhepunkten zählen das „Kleine Küchengartenfest“ am 1. September und im Herbst die Sonderausstellung „KunstBetriebe 3“, ein Kooperationsprojekt zwischen der IHK und schleswig-holsteinischen Künstlern. Das für den 5. Mai geplante „2. Schlossplatzfest“ mit den Anrainern des Areals musste aufgrund von Terminüberschneidungen abgesagt werden. »www.schloss-eutin.de

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert