
Justus Brockmann und Marietta Kommke aus der Klasse 3 a boten ihre Bilder zum Kauf an. (Fotos: Pd)
Dörfergemeinschaftsschule am Struckteich zeigte ihre ganze Vielfalt.
Die Dörfergemeinschaftsschule am Struckteich steht bei Schülern und Eltern hoch im Kurs und so war die Pausenhalle prall gefüllt, als Konrektorin Tanja Schiprowski die derzeitigen und künftigen Schüler am 24. Januar zum Tag der offenen Tür begrüßen konnte.
Auf die Besucher wartete ein buntes Programm, das keine Wünsche offenließ. Gleich nach der Eröffnung zeigten der Chor und die Flötenkinder unter der Leitung von Kirchenmusikerin Katrin Jendrasiak, was sie im vergangenen Halbjahr eingeübt hatten. Die Drittklässler stellten farbenfrohe Linoldrucke aus, die sie im November mit der Künstlerin Megi Balzer aus Reinfeld hergestellt haben. Der Verkauf der Drucke und der Kunstpostkarten brachte immerhin 266,80 Euro ein. Dieser Verkaufserlös sowie Spenden aus dem Kaffee- und Kuchenbüffet in Höhe von 360 Euro kommen wieder dem Schulverein zu Gute, um weitere künstlerische Projekte finanzieren zu können.
Nach einer süßen Stärkung konnten die Besucher einigen Kursen der offenen Ganztagsschule einen Besuch abstatten und lernten dabei die Angebote der Oldesloer Musikschule kennenlernen. Zudem demonstrierten die Kursteilnehmer das A & O der ersten Hilfe, Handarbeitstechniken wurden gezeigt und im Mathe-Club konnten sich die Kinder im Schätzen üben.
In der kleinen Turnhalle präsentierten zwei Tanzkurse, was sie gelernt haben und die Zirkusgruppe der Schule beeindruckte mit akrobatischen Kunststücken. Außerdem bekamen die Schüler einen Einblick in das Karatetraining, das ab dem zweiten Halbjahr an der Dörfergemeinschaftsschule angeboten wird.
Die plattdeutsche Sprache hat an der Dörfergemeinschaftsschule einen hohen Stellenwert. Dabei büffeln die Schüler Platt nicht nur in Büchern, sondern setzen das Erlernte spielerisch um. Zunächst zeigten die Plattdeutschkinder das Märchen „Hänsel und Gretel“, wobei sie musikalisch von der Lehrerin Vanessa Brekenkamp begleitet wurden. Anschließend hatten die Kinder ihren großen Auftritt, die bereits seit vier Jahren an den Kursen der Modellschule für Plattdeutsch teilnehmen. Sie führten eine moderne Version des Märchenklassikers „Rotkäppchen“ auf.
Viel Lob für die Präsentationen gab es von Eltern und Kindern gleichermaßen, die viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen konnten. pd