
Reinfelds Bürgermeister Heiko Gerstmann (li.), Monika Bade und HVR-Chef Jürgen Rabeneck (re.) freuen sich mit dem Preisträger Lukas Herzog. pd
Bewerbungen für den Preis 2019 laufen bereits.
Mit einer Endnote von 1,7 in seinem Abschlusszeugnis hat der 22-jährige Reinfelder Lukas Herzog sämtliche Mitbewerber um den Azubipreis des Handelsvereins Reinfeld (HVR) so weit übertroffen, dass sich der Verein der Reinfelder Gewerbetreibenden dazu entschlossen hatte, für das Jahr 2018 nur einen Preis zu vergeben.
„Sein Abschluss war einfach herausragend“, sagte Monika Bade, die Lukas Herzog gemeinsam mit dem HVR-Vorsitzenden Jürgen Rabeneck und Bürgermeister Heiko Gerstmann im Saal des alten Rathauses beglückwünschte. Somit konnte sich der junge Mann alleine über 300 Euro Preisgeld, eine Urkunde und einen Blumenstrauß freuen, den er an seine Freundin weiterreichen wollte.
„Sie hat mich immer unterstützt“, erzählte Lukas Herzog, der in der Immanuel-Kant-Schule die Schulbank gedrückt hat. Anschließend machte er bei der Daimler AG Vertriebs- GmbH an der Lohmühle in Lübeck eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Drei Jahre dauerte die Regel- ausbildungszeit, die er schließlich mit einem Schnitt von 1,7 im vergangenen Jahr abschloss.
Sein weiterer Berufsweg führte ihn schließlich nach Hamburg zu einer Wirtschaftsberatung mit Sitz in der Innenstadt. Ob er weiter in Reinfeld wohnen bleibt, ist noch nicht ganz sicher. Zum einen ist er in Reinfeld aufgewachsen, die täglichen Fahrten nach Hamburg aber kosten nicht nur viel Geld, sondern auch viel Zeit.
„Leider kann ich nicht mit der Bahn fahren, denn ich arbeite nicht nur in der Wirtschaftsberatung direkt, sondern muss immer wieder Kunden aufsuchen und bin deshalb auf mein Auto angewiesen“, bedauerte der junge Preisträger, der übrigens den 19. Preis des Handelsvereins für den Berufsnachwuchs erhalten hat. „In diesem Jahr feiern wir mit dem 20. Azubipreis einen runden Geburtstag“, verriet Monika Bade. Die Architektin und Gutachterin verwies darauf, dass Auszubildende, die in diesem Jahr ihren Abschluss machen, sich bereits jetzt um den Preis für 2019 bewerben können. Benötigt werden dafür das letzte Berufsschulzeugnis oder das Abschlusszeugnis und ein kurzer Lebenslauf. Zu richten sind die Unterlagen an die Mailadresse monika.bade@web.de. pd