Bunte Konzerte und bedeutende Werke

Kantorin Antje Wissemann (vorne) stellte das Musikprogramm gemeinsam mit Pastorin Maren Löffelmacher und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Robert Döhring, am Flügel in der Michaeliskirche vor. (Graap)

Kirchenmusik an St. Michaelis glänzt mit vielseitigem Programm.

Es ist reichhaltig, vielfältig und qualitätsvoll: Das kirchenmusikalische Programm in der Eutiner Michaeliskirche hat auch 2019 Monat für Monat interessante Konzerte zu bieten. „Höhepunkte sind sicherlich der Auftritt der Eutiner Kantorei beim Gala- Abend der Festspiele und das Brahms-Requiem im November, ein ergreifendes oratorisches Werk“, sagt Antje Wissemann, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Eutin.

Das Programm geht weit über reine Klassik hinaus. So ist am 2. März ein Gospelkonzert mit der Eutiner „Voice Company“ geplant. Das Ensemble „Yxalag“ präsentiert am 2. Juni einen Mix aus Jazz und Klezmer. Unter dem Titel „Händels Hamster“ wird am 14. August ein zauberhaftes Theaterstück mit lebensgroßen Figuren für Kinder und Erwachsene im Gemeindesaal aufgeführt. Am 22. Juni bietet die Kantorin in Zusammenarbeit mit der VHS Eutin die „2. Kirchen- und Orgelradtour“ vom Schloss Eutin nach Plön an.

Festlich wird es am Karfreitag, wenn die Eutiner Kantorei Choräle aus der Johannes- Passion von Bach vorträgt. Das erste kleine Oratorium ist für den 4. Mai terminiert: Rossinis „Petite Messe Solennelle“ wird von einem halben Dutzend Solisten und dem Vokalensemble Münster unter Leitung von Ex-Musikschulchef Markus Föhrweißer gestaltet. Schon bald probt die Kantorei für Johannes Brahms’

„Ein deutsches Requiem“, das am 10. November zur Aufführung kommt. „Das Werk ist einzigartig: Es ist das einzige deutschsprachige Requiem und als Text dienen ausschließlich Bibelstellen“, berichtet Antje Wissemann. Als Künstler wirken neben der Eutiner Kantorei der Vokalkreis Plön, Magdalene Harer (Sopran), Tobias Berndt (Bass) und die Hannoversche Hofkapelle, die auf zeitgenössischen Instrumenten spielt, mit.

Ganz besonders freut sich die Kirchenmusikerin auf den Auftritt der Kantorei auf der Freilichtbühne der Eutiner Festspiele am 31. August. „Beim Abschiedsabend für Intendantin Dominique Caron sind wir mit 50 Sängern am Start!“ Vermutlich um Bach dreht sich am 28. August ein Gastspiel des „Schleswig-Holstein Musik Festivals“ in der Michaeliskirche. Das genaue Programm wird erst am 22. Februar verraten, wenn auch der Vorverkauf beginnt.

Den Löwenanteil am Budget der Kirchenmusik trägt die Kirchengemeinde. Zuschüsse gibt es von der Stadt, weiteren Sponsoren sowie dem Verein der „Freunde der Kirchenmusik an St. Michaelis Eutin“, dem knapp 100 Mitglieder angehören. Der Vorsitzende Robert Döhring hofft, noch weitere Förderer zu finden. »Der Programmflyer liegt öffentlich aus, weitere Infos online unter www.kirchenmusik-eutin.de.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert