
Gert Kayser im November 2018 bei der Einweihung des nach ihm benannten neuen Bohlenweges in Bad Schwartauer Kurpark. (Archiv)
Der langjährige Vorsitzende des Umweltbeirates ist am vergangenen Montag im Alter von 80 Jahren gestorben.
Wohl kein anderer Name ist in Bad Schwartau so mit dem Natur- und Umweltschutz verbunden, wie der von Gert Kayser. Am Montag ist der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende des Umweltbeirates im Alter von 80 Jahren gestorben.
Lob und Anerkennung für seinen unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz für Natur und Umwelt hat Gert Kayser viel erhalten. Erst vor knapp zwei Wochen ist ihm auf dem Neujahrsempfang der Stadt der Umweltpreis verliehen worden. Diese Auszeichnung konnte er nach einem Sturz nicht mehr persönlich entgegennehmen. Im November des vergangenen Jahres war er – nach gesundheitlichen Problemen – dabei, als im Kurpark der renovierte Bohlenweg nach ihm benannt wurde.
Gert Kayser hat viele Auszeichnungen bekommen – unter anderem auch den Ehrenteller der Stadt Bad Schwartau, den Umweltpreis des Kreises Ostholstein und die silberne Verdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein. Die Ehrungen freuten Bad Schwartaus Stadtjäger. Doch viel wichtiger war ihm, Menschen, vor allem Kinder, für den Schutz von Natur und Umwelt zu gewinnen. Das war sein Antrieb für die vielen Ideen und Projekte, die er in Bad Schwartau verwirklichte. „Nur was man kennt, kann man auch schützen“, war Gert Kaysers Credo, wenn er Kinder zum Beispiel durch den Naturerlebnisraum Schwartautal führte und ihnen Flora und Fauna erklärte oder sie für die Stadtjugendpflege bei Ferienpassaktionen auf spielerische Weise für die Natur begeisterte. Mit seiner Frau Margrit, die 2011 gestorben ist, leitete er viele Jahre lang die gemeinsam gegründete Kinder- und Jugendgruppe „Die Umweltfüchse“.
Aber nicht nur, wenn es um Natur und Umwelt ging, war Gert Kayser ehrenamtlich im Einsatz. Genauso selbstverständlich engagierte er sich etwa viele Jahre lang als Vorsitzender im Seniorenbeirat seiner Stadt und in der Versehrten- und Behinderten-Sportgemeinschaft Ostholstein.
Die Liebe und der Respekt für Natur und Umwelt waren Gert Kayer in die Wiege gelegt. 1938 wurde er in einem Forsthaus im Hunsrück geboren. Vater und Mutter waren Jäger, und so war er als Försterssohn früh mit Flora und Fauna vertraut.
Um sein Anliegen zu verwirklichen, hat Gert Kayser stets nach Gleichgesinnten und Mitstreitern gesucht und mit seinem Enthusiasmus auch gefunden – zum Beispiel wenn es darum ging, Bad Schwartau mithilfe von Nistkästen zu einer fledermausfreundlichen Stadt zu machen oder mit Pflanzaktionen Insekten zu unterstützen.
In Bad Schwartau gibt es viele Orte mit Spuren seines Schaffens. ES