Die Eutiner Hühner haben Freilauf und einen mobilen Stall. (hfr)
Seit Anfang Januar verbackt die Stadtbäckerei Klausberger nur noch Bio-Eier vom Frohberghof in Eutin. Mit der Umstellung auf lokale Bio-Eier will die Eutiner Bäckerei ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen.
1500 Eier verarbeitet das Unternehmen durchschnittlich in der Woche. „Für Kuchen, Heissewecken, Eier- Zöpfe und Frühstückseier kommt ordentlich was zusammen. Viele Bäckereien verarbeiten gar keine ganzen Eier aus der Schale mehr, sondern Eier aus Eimern oder Tetrapacks“, berichtet Bäckermeisterin Anja Klausberger. „Wir haben schon immer Schaleneier verarbeitet, aber jetzt war es an der Zeit, auf vor Ort produzierte Eier umzustellen.“ Ehemann Hans-Peter Klausberger ergänzt: „Dass darüber hinaus die Eier in Bio-Qualität produziert werden, freut uns doppelt: lokal, bio und Mehrwegverpackung – mehr geht nicht an Nachhaltigkeit.“ Mit der Verarbeitung von Bio-Eiern werde das Tierwohl respektiert.
Auf dem Frohberghof leben 450 Hühner in zwei Hühnermobilen, das heißt, sie haben Freilauf, und der mobile Stall wird wöchentlich umgesetzt, sodass die Hühner immer neues Weideland zum Scharren haben.
„Das ist für uns die einzige gute Haltungsform“, betont Frank Frohberg. „Einfach nur ‚bio’ reichte für uns nicht, denn auch da können die Haltungsformen nicht tiergerecht sein“. Der Frohberghof liefert die Eier übrigens in Mehrwergverpackungen an die Stadtbäckerei, so kann zusätzlich Verpackungsmüll eingespart werden.