Boonekamp fordert positive Grundeinstellung

27 ausgeschiedene Dorfvorstände wurden geehrt – darunter Rainer Jürß, der 20 Jahre im Dorfvorstand Süsel mitarbeitete. Als Sportlerin des Jahres wurde außerdem Dressurreiterin Julia Beuße ausgezeichnet. (Graap)

Neujahrsempfang: Süseler Bürgermeister ist gegen „Bedenkenträgerei“ bei der Entwicklung der Gemeinde.

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Süsel am vergangenen Sonntag platzte das Vereinsheim des TSV Süsel mal wieder aus allen Nähten. Auf das Wichtigste, die Erbsensuppe und die Gespräche, mussten die Gäste nicht lange warten. Zwei kurze Reden, die Ehrung verdienter Ehrenamtler – und schon folgte der gemütliche Teil der Veranstaltung.

In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Adrianus Boonekamp das Ehrenamt als wichtigen Baustein für ein funktionierendes Gemeinwesen. Großen Respekt nötigte ihm vor allem der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren ab, die im vergangenen Jahr etliche Brände, die die Kameraden kaum zum Durchatmen kommen ließen, hätten meistern müssen. Boonekamp forderte eine Abkehr von der „Bedenkenträgerei“ und warb dafür, die Entwicklung der Gemeine als liebens- und lebenswerten Ort mit Entschlossenheit und positiver Grundeinstellung anzugehen. Als Beispiele für die 2019 anstehenden Vorhaben nennte der Bürgermeister die Planungen für ein neues Baugebiet mit 29 Wohneinheiten und den Bau einer Kindertagesstätte in Bujendorf, die Entwicklung des Baugebietes an der Bäderstraße, den Ausbau der Verbindungsstraße Ottendorf-Woltersmühlen, den Neubau der Kita in Groß Meinsdorf, die Sanierung des Sportplatzes Süsel und die Erweiterung des Gewerbegebiets Goldberg.

Pastor Matthias Hieber nutzte die Gunst der Stunde, um den beiden anwesenden Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn (SPD) und Ingo Gädechens (CDU) für ihren Einsatz für die St.-Laurentiuskirche zu danken. Aufgrund des Engagements der Politiker stelle der Bund 1,09 Millionen Euro für die Sanierung der Kirche zur Verfügung. „Sie haben Riesenhaftes erreicht“, freute sich Hieber.

Die Ehrungen standen ganz im Zeichen langjähriger Mitglieder in den Dorfvorständen. 27 nun ausgeschiedene Ehrenamtler wurden mit Urkunden gewürdigt – darunter Rainer Jürß (Süsel) für 20 Jahre, Bärbel Krauskopf (Zarnekau) und Brigitte Roßmann für jeweils 15 Jahre sowie Brigitte Thode (Fassensdorf) für 14 Jahre Mitarbeit. Als „Sportlerin 2019“ wurde Julia Beuße vom Pferdesport- und Reitverein Süseler Baum ausgezeichnet. Sie ist Kreismeisterin in der Dressur (Leistungsklasse 4) und erreichte Platz 6 bei den Landesmeisterschaften. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert