„Runder Tisch Reinfelds Zukunft“ veranstaltet Kneipen-Quiz

Bereits seit 1998 gibt es den „Runden Tisch Reinfelds Zukunft“, der nach einem Dornröschenschlaf im vergangenen Jahr wieder an die Arbeit gegangen ist, Reinfelder Themen über Parteigrenzen hinweg anzugehen und das Leben in der Karpfenstadt ein bisschen lebenswerter zu machen. In diesem Jahr geht es mit einem „Kneipen-Quiz“ am Sonntag, 27. Januar, 17 Uhr, in der „Reinfelder Schänke“ weiter im Programm.

Mit dem „Erstmahl“ am Herrenteich im Juli, dem Boule-Treff im August, dem September-Pflanzenmarkt im Pastoratsgarten, dem „Feuerabend“ mit Feuerkörben und Akkordeonmusik im Oktober auf dem Marktplatz, einem Doppelkopfturnier im November und dem lebendigen Adventskalender in Kooperation mit der Kirchengemeinde im Dezember: Mit ihren Aktionen im vergangen Jahr haben die Ehrenamtler des „Runden Tisches“ offenbar ins Schwarze getroffen, denn die Resonanz war groß und Lob gab es von allen Seiten.

Für dieses Jahr haben sich die Akteure neben dem „Kneipen-Quiz“ ein „Winterschlussgrill“ am 22. März mit der Feuerwehr im Neuhöfer Park, eine Osteraktion, ein gemeinsames Singen und ein „Zweitmahl“ am Herrenteich auf die Fahne geschrieben. „Uns geht es nicht um neue Mitglieder, sondern darum, mit anderen zusammen zu kommen“, sagt Bürgervorsteher Gerd Herrmann, der von der ersten Stunde des „Runden Tisches“ an dabei ist.

Mit dem Kneipen-Quiz haben sich die Akteure einen weiteren Anreiz überlegt, die Reinfelder vom Computer oder dem Fernseher wegzuholen, um sich kennenzulernen und zusammen mit anderen ein paar gemeinsame Stunden zu verbringen.

Sabine Siebler, Ideengeberin für das „Kneipen-Quiz“, ist selbst von der positiven Resonanz überrascht. Als hätten die Reinfelder nur darauf gewartet, kamen innerhalb kurzer Zeit so viele Anmeldungen zusammen, dass nur noch wenige Plätze für Quiz-Freunde vorhanden sind. „Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden wir vom ,Runden Tisch‘ unsere Plätze räumen“, kündigt Siebler. Wegen der begrenzten Anzahl an Tischen ist eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 04533/4766 oder per Mail unter Diesiebler@ggmail.com unbedingt erforderlich.

Sabine Siebler ist durch ihre Teilnahme an einem „Kneipen-Quiz“ im Lübecker „Tonfink“ auf den Geschmack gekommen. „Das Quiz läuft wie bei den Shows im Fernsehen – nur viel geselliger“, erzählt die Reinfelderin, die den erfahrenen Quizmaster Albrecht Hausmann für die nächste Aktion gewinnen konnte.

So geht’s: Hausmann bereitet 40 Fragen aus dem aktuellen Zeitgeschehen und speziellen Wissensgebieten vor, die in vier Spielrunden nicht nur für Spaß, sondern auch den einen oder anderen Aha-Effekt sorgen sollen. Drei Stunden sind für das Quiz eingeplant, für das kein Start- und Preisgeld erhoben wird. „Wer mag, kann aber gerne einen kleinen Siegerpreis mitbringen“, so Siebler. Gemeinsam mit ihren Mistreitern hofft sie darauf, dass sich das „Kneipen-Quiz“ verselbständigt und zu einer festen Einrichtung wird.

Sabine Siebler: „Wir sind kein Verein und keine geschlossene Gruppe, dafür aber offen für alle Ideen, die an uns herangetreten werden. Dabei sind vor allem junge Leute gefragt, denn sie haben vielleicht Ideen, auf die wir Älteren gar nicht kommen.“ Wer neue Ideen loswerden möchte, ist bei Gerd Herrmann unter der Telefonnummer 04533/1837 an der richtigen Adresse. pd

Foto: Sie wollen mit verschiedenen Aktionen die Reinfelder zusammenbringen: Sabine Siebler, Megi Balzer, Gerd Herrmann und Eckhard Heidtke (v. li.) vom „Runden Tisch Reinfelds Zukunft“. Den Auftakt macht in diesem Jahr das „Kneipen-Quiz“. pd

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert