Bürgerverein bietet ein vielseitiges Programm für alle Generationen

Der Vorstand des Bürgervereins Stockelsdorf hat für dieses Jahr wieder viele interessante Veranstaltungen für seine Mitglieder und Freunde ausgearbeitet.

Neben traditionellen Angeboten sind auch einige neue Veranstaltungen geplant.

Den Anfang macht eine Informationsveranstaltung mit Bürgermeisterin Julia Samtleben. Unter dem Titel Bürgerdialog wird am Sonntag, 20. Januar, um 15 Uhr im Saal des Herrenhauses die Bürgermeisterin bei Kaffee und Kuchen über ihre vergangenen 237 Tage im Amt berichten und über die Pläne der Verwaltung in diesem Jahr informieren. „Der Bürgerverein möchte hiermit zu einer lebendigen Demokratie beitragen und erhofft sich eine gute Beteiligung der Stockelsdorfer Bürger“, erklärt dazu die Vorsitzende Maria Starke.

Bereits zum 27. Mal findet wie gewohnt am Sonnabend, 2. Februar, um 18.30 Uhr im Herrenhaus die Stockelsdorfer Lichtmess statt. Gastredner ist dieses Mal Landrat Reinhard Sager zum Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ – Kreise kämpfen für attraktive ländliche Räume. Eine Anmeldung ist bis zum 27. Januar erbeten.

Neu sind in diesem Jahr Erste-Hilfe-Kurse. Am Sonnabend, 16. März, von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr werden in Zusammenarbeit mit dem DRK Bad Schwartau zwei Auffrischungskurse in der DRK-Unterkunft im Bäckergang angeboten. Der Kostenbeitrag je Person und Kurs 20 Euro (ohne Bescheinigung). Ein weiterer Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Erzieher. Der Erste-Hilfe-Kurs für Eltern findet am Sonnabend, 26. Oktober, von 9 bis 17 Uhr im DRK-Gebäude im Bäckergang statt. Bruno Evers, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender des DRK Bad Schwartau zeigt die lebenswichtigen Maßnahmen für Kinder. Der Kurs kostet mit Teilnahmebescheinigung pro Paar beziehungsweise Einzelperson 35 Euro.

Ebenfalls neu ist eine Lesung im Torhaus auf Gut Mori. Der Bürgerverein lädt dazu ein am Sonnabend, 22. Juni, um 15 Uhr auf das Gut Mori, Morier Straße 41, in Lübeck. Eine Tour durch die Gänge und Höfe im Domviertel bietet der Bürgerverein am Sonnabend, 17. August, von 14 bis 15.30 Uhr an. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat lädt der Bürgerverein wieder zum Tanztee ein am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr im Gemeindehaus Ahrensböker Straße. Kostenbeitrag fünf Euro pro Person.

Darüber hinaus gibt es die Traditionsveranstaltungen mit der großen Ostereiersuche am Ostersonnabend von 14 bis 18 Uhr, das Maibaumaufstellen am 1. Mai ab 11 Uhr mit anschließender Livemusik von Scoville, das traditionelle Grünkohlessen am Freitag, 1. November, und das Stockelsdorfer Weihnachtsdorf am 30. November und 1. Dezember.

»Anmeldungen bei Jens Clauß, Tel. 0451/49 60 36, oder Susanne Scheel, Tel. 0451/49 58 89, oder per E-Mail an info@buergerverein-stodo.de. Weitere Infos auch auf www.buergerverein-stodo.de.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert