Sportzentrum Falkenwiese fast fertig

Bunt geht es auf der Sportanlage zu, die viele Gerätschaften für Fitnesstraining bereitstellt. (Lutz Roeßler)

Teilbereiche werden am morgigen Donnerstag freigegeben – offizielle Einweihung Ende Mai.

Nach einer Bauphase von zehn Monaten ist der Umbau der städtischen Sportanlage Falkenwiese zum Sportzentrum Falkenwiese zum Großteil abgeschlossen. Somit können ab morgen (Donnerstag) die bereits fertiggestellten neuen Anlagen wie etwa ein Kunstrasen-Kleinspielfeld, ein Kunststoff-Kleinspielfeld mit Basketball oder eine Riesenschaukel, ein Kletter-Leuchtturm, Fitnessgeräte sowie ein Sprung- und Crossparcours von Sportvereinen und Schulen genutzt werden. Auch die Öffentlichkeit hat ab Donnerstag an sieben Tagen in der Woche – zunächst nur im Zeitraum von 8.30 bis 17 Uhr – die Möglichkeit, einen Großteil der neuen Plätze und Gerätschaften auszuprobieren.

Aufgrund der Witterungsbedingungen war es nicht mehr möglich, die farbige Gießbeschichtung der Rundlaufbahn sowie die dicke und farbige Deckschicht des neuen Wegenetzes inklusive Skate-Wellenbahn bis zum Jahresende herzustellen. Diese Flächen können aber bis zur endgültigen Fertigstellung bereits betreten werden. Im Frühjahr werden diese Deckschichten dann unter besseren Witterungsbedingungen aufgebracht, wofür die Anlage dann noch einmal für rund drei Wochen aus der Nutzung herausgenommen wird. Bis dahin dürften dann auch die neue Boulderwand inklusive Sprunganlagen sowie ein weiteres großes Klettergerüst für Kinder komplett hergestellt sein.

Der Kostenrahmen von rund 4,1 Millionen Euro (2,7 Millionen Euro Bund, 0,5 Millionen Euro Possehl-Stiftung, 0,9 Millionen Euro Hansestadt Lübeck) wird nach jetzigem Stand, trotz Mehrausgaben im Bereich der Tiefbauarbeiten (Großteile der alten Entwässerung waren abgängig und mussten ersetzt werden), eingehalten werden können.

Nach der geplanten offiziellen Einweihung Ende Mai wird die Anlage auch in größeren Zeiträumen für die Öffentlichkeit an sieben Tagen die Woche geöffnet sein.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert