Werden Sie Sprachpartner!

Monatlich bietet das Projekt so genannte Sprachcafés zum lockeren Austausch der Sprachpartner untereinander an. (Valeska Achenbach)

Wochenspiegel-Serie „Ehrenamt bei der Gemeindediakonie“: Folge 1.

„Miteinander sprechen – voneinander lernen“: Unter diesem Motto vermittelt das Projekt „Sprachpartnerschaften“ der Gemeindediakonie Lübeck seit mehr als zehn Jahren Einheimische und Zugewanderte in Sprachpartnerschaften. Die Sprachpaare treffen sich einmal in der Woche für zirka zwei Stunden an einem Ort ihrer Wahl oder aber im Sprachpartner-Raum des Projektes im Haus der Diakonie am Mühlentorplatz 1, um sich auf Deutsch zu unterhalten.

Den Zeitpunkt der Treffen legen die Sprachpartner gemeinsam fest. Die Migrantinnen und Migranten, die bereits über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen, festigen so den Gebrauch der Sprache im Alltag, die Einheimischen lernen etwas über einen Menschen aus einer anderen Kultur und helfen ihrem Gesprächspartner oder ihrer Gesprächspartnerin, deutsche Kultur besser zu verstehen. Beide Partner informieren sich gegenseitig über „Land und Leute“.

„Das Spektrum der Sprachpartner ist bunt und vielfältig“, sagt Claudia Rudloff, Leiterin des von der Possehl-Stiftung und der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung geförderten Projekts.

Zusammen mit ihrem Team betreut sie rund 230 aktive Sprachpaare. Da aber noch fast 100 Migrantinnen und Migranten auf der Warteliste für einen Sprachpartner stehen, sucht das Projekt dringend interessierte, deutschsprechende Menschen, die Freude haben, als Sprachpartner ehrenamtlich tätig zu werden. Nach einem ausführlichen Vorgespräch vermittelt das Team einen passenden Sprachpartner oder eine passende Sprachpartnerin und macht das Paar in einem ersten Treffen miteinander bekannt. Den ehrenamtlich Tätigen werden eine Einführungsschulung, regelmäßige Sprachcafés sowie Vorträge und Workshops angeboten.

Das Team Sprachpartnerschaften ist montags von 12 bis 14 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0451/ 613201510 erreichbar oder per E-Mail unter der Adresse sprachpartnerschaften@gemeindediakonie-luebeck.de. Internet: www.gemeindediakonie-luebeck.de/sprachpartnerschaften.

»Folge 2 über die Ökumenische Bahnhofsmission erscheint am 26. Januar.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert