Zeit spenden, Vielfalt erleben

Neue Wochenspiegel-Serie stellt die Arbeitsbereiche der Gemeindediakonie vor.

Ehrenamtliche tragen entscheidend dazu bei, dass die Gemeindediakonie Lübeck ihre vielfältigen Aufgaben wahrnehmen kann. Die Gemeindediakonie berät und begleitet in Lübeck ratsuchende Menschen in den Arbeitsfeldern Gesundheit und Soziales, Migration und Integration, Obdach und Asyl sowie Kinder und Familien. „Jeder und jede kann sich bei uns nach ihren oder seinen Möglichkeiten einbringen“, sagt Diakoniepastorin und Geschäftsführerin Dörte Eitel. „Wir freuen uns über alle, die sich mit unseren Werten identifizieren – unabhängig von Alter oder Religionszugehörigkeit.“

Beim Gesundheitsmobil, einem Kooperationprojekt mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, engagieren sich Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenschwestern und -pfleger. Sozial Benachteiligte erhalten durch sie eine medizinische Grundversorgung und Beratung. Die Ökumenische Bahnhofsmission ist für Reisende, aber auch für andere Ratsuchende mit vielfältigen Problemlagen da. Das Projekt Sprachpartnerschaften bringt deutsche Muttersprachler mit Migrantinnen und Migranten zusammen. Speziell an 16- bis 30-jährige Geflüchtete richtet sich das Projekt „Flow – Für Flüchtlinge! Orientierung und Willkommenskultur“. Ehrenamtliche engagieren sich hier in so genannten Tandems, beim Nachhilfeunterricht und im Rahmen von gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Für Menschen ab 55 Jahren dagegen ist das Projekt „Großeltern im Quartier“ gedacht. Es bietet im Stadtteilhaus Lübeck-St. Lorenz Süd verschiedene offene Freizeitaktivitäten und Beratung für Besucher mit und ohne Migrationshintergrund an.

Auch der Bereich Obdach und Asyl mit seinen Wohnanlagen für obdachlose Familien sowie Asylsuchende bietet viele Möglichkeiten für Ehrenamtliche, sich einzubringen – sei es zum Beispiel Nachhilfe-Unterricht oder die Begleitung zu Behörden. Das Kinder- und Jugendtelefon schult jährlich Beraterinnen und Berater, die sich am Telefon den Sorgen und Nöten junger Ratsuchender widmen.

Am 12. Januar startet die siebenteilige Serie „Ehrenamt bei der Gemeindediakonie“ (Folge 1: Sprachpartnerschaften). Interessierte können schon jetzt Informationen zu den einzelnen Bereichen erfragen.

Kontakt: info@gemeindediakonie-luebeck.de »Weitere Info unter www.gemeindediakonie-luebeck.de

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert