Die Stadtverwaltung der Hansestadt Lübeck hat eine Umfrage zum Bürgerservice gestartet. Neben dem sich erweiternden Online-Angebot sei es der Hansestadt ein großes Anliegen, auch den persönlichen Service vor Ort stetig zu verbessern, heißt es in einer Pressemitteilung.
Um den Aufenthalt ohne lange Wartezeiten in den zukünftigen Bürgerservicebüros so angenehm wie möglich zu gestalten, bittet die Stadtverwaltung daher um aktive Beteiligung im Rahmen einer Umfrage.
Bürgermeister Jan Lindenau: „Der Fragebogen zum Bürgerservice soll uns dabei helfen, direkt die Wünsche an den Bürgerservice der Hansestadt Lübeck zu berücksichtigen beziehungsweise frühzeitig im Rahmen der Neukonzeptionierung der Bürgerservicebüros mit einzuplanen.“
„Nutzen Sie diese Chance und teilen Sie uns mit, wie wir für Sie schneller und flexibler Serviceleistungen anbieten können“, wirbt Senator Ludger Hinsen für die Teilnahme an der Umfrage.
Die Umfrage ist seit Montag für sechs Wochen unter https://buergerservice.luebeck.de/de/buergerservice/themen/stadtteilbueros/umfrage-stadtteilbueros.html online. Darüber hinaus liegen an den aktuellen Standorten der bestehenden Stadtteilbüros in der Dr.-Julius-Leber-Straße 46-48 und im Meesenring 7 (1. Obergeschoss) Fragebögen in Papierform aus und können vor Ort abgegeben werden.
Zum Hintergrund: Seit Mai 2018 stellt die Stadtverwaltung ihren Service neu auf. Zunächst wurde die zentrale Behördenrufnummer 0451/ 115 eingeführt. Die Behördenrufnummer ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr erreichbar. Auch die Inhalte unter www.buergerservice.luebeck.de wurden überarbeitet.