Lübeck als Weihnachtsstadt beliebt

Rund zwei Millionen Besucher wollten Lübeck als Weihnachtsstadt erleben. (Holger Kröger)

Im Jubiläumsjahr strömten rund zwei Millionen Besucher in Lübecks festliche Innenstadt.

Eine vorläufige Erfolgsbilanz des Weihnachtsmarktes im 875-Jubiläumsjahr zieht der Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM), Christian Martin Lukas: „Der Lübecker Weihnachtsmarkt erfreute sich wieder großer Beliebtheit und hat mit seiner einzigartigen Welterbekulisse zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres beigetragen. Wir sind ebenso wie die Betreiber der Weihnachtsmarktstände mit dem Verlauf sehr zufrieden, gleich ab dem ersten Adventswochenende war der Ansturm groß.“ Rund zwei Millionen Besucher sind nach Angaben der LTM auf dem Weihnachtsmarkt gewesen.

Die Hotels waren an den Adventswochenenden so gut wie ausgebucht, die Parkplätze für Reisebusse waren gut belegt, PKW Parkplätze rund um die Altstadt und in den Parkhäusern waren knapp. Der Weihnachtsshuttle an den Adventswochenenden wurde als kostenlose Verbindung von den P&R-Parkplätzen Lohmühle und Dräger in der Revalstraße in die Innenstadt gut genutzt. „Der Weihnachtsshuttle wurde von den Besuchern der Weihnachtsstadt des Nordens wieder sehr gut angenommen und ermöglichte eine entspannte und stressfreie Anreise“, erklärt Olivia Kempke, Geschäftsführerin des Lübeck Management e.V.

Der Kunsthandwerkermarkt im historischen Heiligen-Geist-Hospital, der alljährlich von rund 200 ehrenamtlichen Helferinnen des Deutschen Verbandes Frau und Kultur e.V. Gruppe Lübeck ausgerichtet wird, hat in diesem Jahr mit großem Publikumserfolg seinen 50. Geburtstag gefeiert. Der Erlös kommt wie immer sozialen und kulturellen Projekten in der Hansestadt zugute. Der Kunsthandwerkermarkt in St.

Petri feierte seinen 20. Geburtstag und freute sich bis zum Toresschluss am 20. Dezember über rund 38 000 Besucher.

„Wir bedanken uns bei allen Betreibern und Partnern der Weihnachtskooperation für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, erklärt Christian Martin Lukas. „Wir werden auch zukünftig gemeinsam daran arbeiten, den Weihnachtsmarkt noch schöner zu machen und den Menschen ein gutes Gefühl zu geben.“

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert