Bürgerinitiative „Pro Park“ spendet für Pausenbrote

Eine Spende über 500 Euro übergaben Reiner Chmielorz und Jens Löper von der Bürgerinitiative „Pro Park“ an Alexandra Kullick, Ivonne Eichberger vom Schulverein und Schulleiterin Anke Rohweder (v. li.). (Dreu)

Vorzeitige Beschwerung in der Matthias-Claudius-Schule. Erlöse des Lichterfests gespendet.

Zum dritten Mal hatte die Bürgerinitiative „Pro Park“, die sich den Erhalt des Neuhöfer Parks auf die Fahne geschrieben hat, am 23. November zu ihrem Lichterfest geladen. Im Hinblick auf den ersten Weihnachtsmarkt hatten die Kaufleute zwar auf ihr Einkaufserlebnis bei Kerzenschein verzichtet, das Lichterfest aber fand trotzdem statt und war nicht weniger erträglich. Über den Erlös in Höhe von 500 Euro konnten sich bei einer vorgezogenen Bescherung die Matthias-Claudius- Schule und der Schulverein freuen. Die Spende soll mithelfen, das Angebot der kostenlosen Pausenbrote und Obst zum Nulltarif zu sichern.

Für ihr Lichterfest hatten die Initiatoren von „Pro Park“ Reinfelds Kleinod zwischen der Paul- von Schoenaich- Straße und dem Neuhöfer Teich mit Hilfe einer Vielzahl von Marmeladen- und Einkochgläsern in ein Lichtermeer verwandelt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei vom Kleingartenverein, dem Naturschutzbund, der Wählergemeinschaft WIR und der Jugendfeuerwehr.

„Alleine könnten wir ein solches Fest gar nicht auf die Beine stellen“, erzählten die Pro-Park-Mitglieder Jens Loeper und Reiner Chmielorz während der Spendenübergabe in der Matthias-Claudius-Schule.

Dort ließen sie noch einmal ihre Beweggründe Revue passieren, die letztendlich dazu geführt hatten, dass die Stadt Pläne, den Neuhöfer Park bebauen zu wollen, wieder fallengelassen hat. „Wir möchten, dass der Park erhalten bleibt und ein attraktiver Aufenthaltsort für die Reinfelder bleibt“, so Jens Loeper.

Er hatte unter anderem eine ausrangierte Telefonzelle für den Neuhöfer Park angeschafft und zu einer Bücherzelle umfunktioniert. Ein großes Schachbrett, ein Grill und ein Liebesherz mit einer Vielzahl von Liebesschlössern sind weitere Aktionen der Initiative zur Attraktivitätssteigerung des Neuhöfer Parks.

Das Fest selbst stand im Zeichen, anderen Gutes zu tun und begann mit einer „Wunderkerzen-Wunschminute“ zum Innehalten. Die Jugendfeuerwehr hatte am Grill für einen stetigen Nachschub an Bratwürsten gesorgt, die sie gegen eine Spende abgegeben hat. Außerdem gab es Infos zu Natur und Umwelt, angeregte Gespräche, kalte Getränke und heißen Glühwein, den Jens Loeper aus eigener Tasche finanziert hatte, um die Spende für die kostenlosen Pausenbrote größer werden zu lassen.

Die Freude bei Schulleiterin Anke Rohweder sowie Ivonne Eichberger und Alexandra Kullick vom Schulverein war groß, als sie die Spende über 500 Euro entgegennehmen konnten. Wie viele der derzeit 484 Schüler sich ein kostenloses Pausenbrot abholen, mochten sie nicht sagen. Alexandra Kullick: „Wir zählen die Schüler nicht. Das Angebot steht jedem Kind offen.“ pd

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert