
In den späten Abendstunden des 15. Dezember gewann Ekaterina Chayka-Rubinstein den „Maritim- Musikpreis 2018“. (Krause)
Die Jüngste erwies sich als die Beste: Beim mit insgesamt 20 500 Euro dotierten „19. Maritim- Musikpreis“ für Oper, Operette, Oratorium und Lied gewann am Sonnabend im Maritim-Seehotel in Timmendorfer Strand die erst 20-jährige, in Deutschland aufgewachsene und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover studierende Ukrainerin Ekaterina Chayka-Rubinstein den mit 5 000 Euro dotierten ersten Preis. Jurymitglied Professorin Brigitte Fassbaender zeigte sich angetan vom Talent der Mezzosopranistin: „Eine schöne, blutjunge Begabung mit großer Ausstrahlung.“
90 junge Interpreten aus 19 Nationen hatten sich in zwei Wettbewerbsrunden um den Einzug ins Finale bemüht. Der zweitjüngste Teilnehmer, Tenor Seungwoo Yang (21) aus Südkorea, der erst im Sommer sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg aufgenommen hat, gewann den zweiten, mit 3 000 Euro dotierten Preis. Dritte wurde die in Hannover studierende Mezzosopranistin Anna Schaumlöffel (27), sie erhielt 2500 Euro Preisgeld.
Für die Eutiner Festspiele im Sommer 2019 wurde der 29-jährige südkoreanische Bariton Junggeun Choi von der Musikhochschule Lübeck verpflichtet, der sich auf ein mit mindestens 3000 Euro bezahltes Engagement freuen darf.