Lene Krämer liebt die Musik, und sie liebt Weihnachten. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, wann die dänische Sängerin aus Malente ein Album mit Weihnachtsliedern aufnimmt. Mit ihrem kongenialen Duo-Partner, dem Pianisten Stephan Scheja aus Westensee, hat sie unter dem Titel „Songs for a Winter’s Night“ nun eine stimmungsvolle CD herausgebracht – mit 14 Stücken, die fröhlich zwischen Lebendigkeit und Besinnlichkeit springen.
„Songs for a Winter’s Night“: Musik, die von Herzen kommt.
Seit 14 Jahren arbeiten beide nun schon erfolgreich zusammen und haben dabei ein erstaunlich vielfältiges Repertoire aus Jazz, Folk und Pop aufgebaut. „Alles, was wir machen, ist Herzenssache. Es muss uns selbst gefallen und das Publikum gut unterhalten“, betont Lene Krämer. Und insbesondere das weihnachtliche Live-Programm kommt von Herzen: Auf humorvoll-charmante Art bringt die Sängerin den Zuschauern dänische Traditionen näher. Sie schwärmt vom Tanz um den Christbaum, von Milchreis und den frechen Nisser-Kobolden, denen auch das herrliche Lied „Soeren Banjomus“ auf der neuen CD gewidmet ist.
Album umfasst 14 Lieder auf Plattdeutsch, Deutsch, Englisch und Dänisch.
„Auf dem Album sind ausschließlich unsere winterlich-weihnachtlichen Lieblingssongs zu finden. Am Anfang steht das Herbstlied ,Fresenhof‘ von Knut Kiesewetter. Es ist auf Plattdeutsch – ich mag die Sprache so gerne, sie muss umbedingt erhalten werden“, schwärmt Lene Krämer. Neben dänischen Titeln haben es auch Rolf Zuckowskis „Mitten in der Nacht“ sowie Klassiker auf Englisch auf die CD geschafft: „Let It Snow“, „Sleigh Ride“ oder John Lennons „Happy Xmas (war is over)“. Die dänische Ballade „Dejlig er jorden“ bildet, getragen von Lene Krämers klarer Stimme, den zauberhaften Abschluss der Playlist.
Stephan Scheja gab den Songs einen dynamischen, fröhlichen und jazzigen Dreh.
Stephan Scheja hat den Liedern einen dynamischen, fröhlichen und jazzigen Dreh gegeben. „Ich habe sie so arrangiert, dass sie swingen und auch besinnliche Songs nicht mehr diese Schwere haben“, verrät der Musiklehrer. Anfang April fuhr das Duo ins „Cliffstudio“ nach Böklund und sang – unterstützt von den beiden jungen Hamburger Profimusikern Franz Blumenthal (Kontrabass) und Moritz Hamm (Schlagzeug) – bei Tonmeister Roger Wahlmann in zwei Tagen die Songs ein. Als Appetitanreger findet sich im Internet bei YouTube ein Videoclip vom Titelsong „Song for a Winter‘s Night“, der auch etwas von der Studioatmosphäre wiedergibt.
Am 21. Dezember steigt ein Weihnachtskonzert im Malenter Kursaal.
Mit dem brandneuen Album im Gepäck gehen Lene Krämer und Stephan Scheja jetzt auf eine Tournee durch Holstein, bevor sie die Weihnachtsfeiertage im Schoß ihrer Familien genießen. Live sind die Künstler im Quartett mit ihren „Songs for a Winter‘s Night“ am Freitag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr im Malenter Kursaal zu erleben. Karten und CDs gibt unter Telefon 04523/1867 oder per E-Mail an info@lene-kraemer.de. Außerdem ist das Album bei Aldrup-Schuhe, Bahnhofstraße 28, in Malente erhältlich. vg
Weitere Infos online unter www.lene-kraemer.de