
Gratulation: Bürgermeister Mario Schmidt (rechts) schüttelt seinem ehrenamtlichen Nachfolger Eberhard Rauch die Hand. (Graap)
CDU-Gemeindevertreter übernimmt Posten ab April ehrenamtlich.
Wenn Bürgermeister Mario Schmidt Ende März in den Ruhestand geht, beginnt in Bosau eine neue Zeitrechnung: Dann sind in der Gemeinde die Tage eines hauptamtlichen Verwaltungschefs gezählt. Diesen Part übernimmt ein neuer leitender Verwaltungsbeamter im Amt Großer Plöner See. Mit Stefan Dockwarder aus Bornhöved, ein langjähriger leitender Mitarbeiter der Plöner Kreisverwaltung, wurde dafür bereits die passende Besetzung gefunden.
Am Dienstag wählte die Gemeindevertretung nun einen ehrenamtlichen Bürgermeister, der die Amtsgeschäfte zum 1. April übernimmt. In geheimer Wahl konnte sich Kandidat Eberhard Rauch (CDU) im dritten Wahlgang mit 10:7 Stimmen gegen Konkurrent Holger Marohn (FDP) durchsetzen. Dr. Matthias Botzet (Grüne) war mit nur einer Stimme nach dem zweiten Wahlgang ausgeschieden.
Der 75-jährige CDU-Gemeindevertreter lebt seit dem Jahr 2000 in Bosau und ist seit 15 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Als Stellvertreter von Bürgermeister Schmidt ist ihm der neue Job auch nicht ganz fremd. Dank der frühzeitigen Wahl bleibe für den Amtsinhaber ausreichend Zeit, um seinen Nachfolger einzuarbeiten, sagte Bürgervorsteher Alfred Jeske, dessen Posten es nach der Umstellung auf Ehrenamtlichkeit des Bürgermeisteramtes nicht mehr geben wird. Dann wird Eberhard Rauch auch die Sitzungen der Gemeindevertretung leiten. Zu Rauchs Stellvertretern wurden Rolf Kotthoff (Grüne), Andreas Knapp (BfB) und Holger Marohn gewählt. vg