
Kornelia Haugg (v. li., Bundesbildungsministerium), Christoph Beckmann-Roden und Michaël Dufour-Ledoux Ringstedtenhof), Walter Hirche (Unesco-Kommission). (Duk/thomas Müller)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission haben den Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof für seine herausragenden Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Jury lobte vor allem das ganzheitliche Angebot für Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kitas und Schulen und die erfolgreiche Kooperation mit dem Job Center Lübeck, mit der Beschäftigung und Weiterbildung von Langzeitarbeitslo-sen im Bereich der ökologischen Landwirtschaft.
Die Preisverleihung fand in Bonn statt. Neben dem Jugend-Naturschutz-Hof wurden weitere 31 Lernorte, 43 Netzwerke und sechs Kommunen für ihr herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung unter dem Motto „Ausgezeichnet“ von Staatssekretär Christian Luft und der Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Prof. Dr. Maria Böhmer, prämiert.