Kinder erhalten Geschenke der Weihnachts-Wunschbäume

Gemeinsame Aktion der Sparkassenfilialen Bad Schwartau und Stockelsdorf mit der Tafel.

Weihnachten – das sind Weihnachtsmarkt und gemütliche Lichter, Plätzchenduft, Tannenbaum und natürlich auch Geschenke. Doch nicht jedes Kind darf sich auf ein heimeliges Weihnachtsfest mit einem gut gefüllten Gabentisch freuen. Bereits zum vierten Mal hat die Sparkasse Holstein daher in diesem Jahr eine Weihnachts- Wunschbaum-Aktion in der Region Stockelsdorf/Bad Schwartau gestartet. In den beiden Filialen Stockelsdorf und Bad Schwartau steht wie im Vorjahr ein Wunschbaum. Damit zu Weihnachten dann auch viele Kinderaugen strahlen, sucht die Sparkasse Holstein nun „Wunscherfüller“, die einem kleinen Menschen eine große Freude machen möchten.

Partner der Wunschbaum-Aktion ist in diesem Jahr erneut die Tafel Bad Schwartau, die aktuell rund 200 zum Teil kinderreiche Familien und auch diverse Alleinstehende in Bad Schwartau, Stockelsdorf und Ratekau unterstützt. Die Tafel hat die Weihnachtswünsche von 100 Kindern zwischen drei und acht Jahren eingesammelt und an die Sparkasse Holstein weitergeleitet. Alle Interessierten können sich dort eines der Wunschkärtchen abholen. Damit die Geschenke pünktlich zum Weihnachtsfest überreicht werden können, sollten die Wunscherfüller sie bis zum 15. Dezember in der jeweiligen Sparkassen-Filiale abgeben. Am 17. Dezember findet dann die Übergabe der Pakete in den Räumen der Tafel an der Mühlenstraße 27 in Bad Schwartau statt.

„Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sind ein Wunsch aller Kinder – doch leider ist der nicht überall zu erfüllen. Viele Familien leben an der Armutsgrenze und können sich, wenn überhaupt, nur das Nötigste leisten. Für ein Weihnachtsfest mit Geschenken fehlt hier oft das nötige Geld“, erklärt Jan Clauß, Leiter der Filiale Stockelsdorf. „Der Wunschbaum ist eine tolle Aktion, die mir persönlich am Herzen liegt und für die wir uns als Sparkasse gerne engagieren.“ Das findet auch Olaf Nelle, Leiter der Filiale Bad Schwartau: „Was wäre das Fest der Nächstenliebe ohne leuchtende Kinderaugen? Es ist schön, dass wir mit Hilfe der Menschen vor Ort den bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude machen können. Das ist eine Unterstützung, die direkt ankommt. Wir sind uns sicher, dass wir es gemeinsam schaffen, die Wünsche aller Mädchen und Jungen zu erfüllen.“

Hilfe bei der „Wunscherfüllung“ bekommen die Initiatoren von Schülern der Friedrich-List-Schule zu Lübeck, die im Rahmen einer Projektarbeit unter ihren Mitschülern allein 15 Geschenke einwerben wollen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert