Neue Beratungsstelle der Diakone nimmt Arbeit auf

Die Mitarbeiter Moritz Stahl (l.) und Helmut Müller-Lornsen mit Koordiantorin Christiane Schlüter. (Friedrich Keller/diakonie Schleswig-Holstein)

Ziel ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu stärken.

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein bietet ab sofort eine Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Lübeck an. Dazu ist in der Hansestadt eine Beratungsstelle eröffnet worden. Sie berät und unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Das Büro ist Teil eines Netzwerkes von Beratungsstellen, das zurzeit landes- und bundesweit aufgebaut wird. Als Berater sind dort Helmut Müller-Lornsen und Moritz Stahl tätig.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung erfolgt grundsätzlich durch Fachkräfte, wird aber durch Peer-Berater ergänzt. Das heißt, Betroffene werden von Betroffenen beraten. Diese kennen sich meist aus eigener Erfahrung im Hilfesystem aus und können sich daher sehr gut in die Lebenssituation und Anliegen der Ratsuchenden hineindenken. Damit sollen mögliche Hemmschwellen gesenkt werden.

Mit dem Einsatz und der Ausbildung von Peer-Beratern hat das Diakonische Werk Schleswig-Holstein bereits gute Erfahrungen gesammelt. In den vergangenen drei Jahren wurden im Projekt „Auf Augenhöhe“

Menschen mit Handicap zu Experten in eigener Sache geschult. Auf diese Peer-Berater und Ausbildungsmodule können die neuen Beratungsstellen nun zurückgreifen.

Ratsuchende sollten per Telefon oder E-Mail einen Termin vereinbaren. Die Gespräche finden entweder in der EUTB-Beratungsstelle in der Straße Am Flugplatz 4 statt oder nach Absprache in einem Büro in der Lübecker Innenstadt. Sind Betroffene so immobil, dass sie weder die Beratungsstelle noch die Räume im Zentrum der Hansestadt aufsuchen können, werden auch Hausbesuche angeboten.

»Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Lübeck, Am Flugplatz 4, ist unter Telefon 04331/593495 oder per E-Mail an eutb-hl@diakonie-sh.de zu erreichen.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert