Die letzte Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur hatte neben der Aufregung um die Offene Ganztagsschule an den Grundschulstandorten wichtige Beschlüsse zu fassen.
Zunächst ging es um die Erweiterung des Curauer Kindergartens um eine Krippengruppe sowie Umbau und energetische Sanierung der ehemaligen Hausmeisterwohnung. Kita-Leiterin Miriam Haut schilderte die derzeit sehr beengte Situation. Neben der Schaffung einer Krippengruppe, aktuell stehen zwölf Kinder unter drei Jahren auf der Warteliste, soll im Obergeschoss ein Sozial- und Personalraum für die Mitarbeiter geschaffen werden. Für die neun pädagogischen Mitarbeiter, die zur gleichen Zeit in der Kita arbeiten, steht zurzeit nur ein 12,3 Quadratmeter großer Sozialraum mit vier Erwachsenenstühlen zur Verfügung. Parallel sind auch noch Küchen- und Reinigungskräfte vor Ort. Dienstbesprechungen finden nach Dienstschluss in einem der Gruppenräume auf Kinderstühlen statt, für Elterngespräche steht kein adäquater Raum zur Verfügung.
Die Kosten für den Umbau werden auf rund 550 000 Euro geschätzt, für den Haushalt sollen 100 000 Euro Planungskosten bereitgestellt werden. Ein Betriebsbeginn zum 1. August 2020 wird angestrebt. Die Ausschussmitglieder stimmten einheitlich dafür.
Einstimmig wurde auch die Einrichtung eines Arbeitskreises Kultur beschlossen. Den Antrag stellten CDU und Grüne gemeinsam unter Federführung von Gordon Krei. „Es gibt in Stockelsdorf viele Kulturschaffende, sei es im Bereich Musik, Text, Theater, Kunst oder Literatur“, so Krei in seiner Begründung für den Antrag. „Die Idee hinter dem Arbeitskreis ist es, etwas für diese Kulturschaffenden zu tun und diese zu vernetzen.“
Laut einstimmigem Beschluss wird sich Gordon Krei um die Realisierung dieses Arbeitskreises kümmern und regelmäßig im Ausschuss darüber berichten. HÖ