Unterschriftenaktion: Wochenmarkt soll dauerhaft bleiben

Andreas Boomers bezeichnete auf der Stadtvertreter-Sitzung die Kommunikation der Stadt mit den Marktbeschickern als „furchtbar“. (ES)

Die Marktkaufleute möchten keine weiteren Verlegungen des Bad Schwartauer Wochenmarktes.

Jeden Mittwoch- und Sonnabendvormittag findet der sowohl bei Einheimischen als auch Touristen und Kunden aus dem Umland beliebte Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Bad Schwartau statt. Bisher musste der Markt viermal im Jahr weichen, einmal zum Schützenfest und zum Familienfest, beim Oktoberfest sowie zum Weihnachtsmarkt konnten Kompromisslösungen gefunden werden. Nun aber hat die Stadt Bad Schwartau die Marktbetreiber informiert, dass das kulturelle Angebot der Stadt ausgeweitet werden soll, unter anderem mit weiteren Veranstaltungen auf dem Marktplatz. Dies würde weitere Verlegungen für die Stände des Wochenmarktes bedeuten.

Die Marktkaufleute sehen sich aber als einer von fünf Nahversorgern in Bad Schwartau und möchten auch so wahrgenommen werden. Daher haben sich einige der insgesamt 22 regelmäßigen Marktbeschicker zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen und eine Unterschriftenaktion für den dauerhaften Erhalt des Wochenmarktes auf dem zu diesem Zweck angelegten Marktplatz gestartet. Der Marktplatz wurde von der Stadtverwaltung und Politik im Jahr 1996 für den Wochenmarkt in der Marktsatzung festgelegt.

Andreas Boomers vom Gewürzstand ist Teil der Arbeitsgruppe und seit 1989 Anbieter auf dem Wochenmarkt: „Wir möchten unseren Standpunkt vertreten und auf den hohen Stellenwert des Wochenmarktes aufmerksam machen. Bei einer Cima-Umfrage im November 2011 wurden immerhin 5000 Marktbesucher in einer Woche gezählt. Bei Verlegungen haben wir im Schnitt Einbußen bis zu 30 Prozent, da wir oftmals nicht mehr die Chance haben, unsere Kunden rechtzeitig über den geänderten Standort zu informieren, so dass jede Verlegung dem Wochenmarkt langfristig schadet. Daher wünschen wir uns eine bessere Kommunikation mit der Stadt, etwa rechtzeitige Ankündigung von Verlegungen. Immerhin sind 50 Mitarbeiter vor Ort und viele weitere im Hintergrund, denen gegenüber wir eine Verantwortung haben.“ Ordnungsamtsleiter Bernd Kubsch sagte hierzu: „Außer den vier traditionellen Veranstaltungen Volks- und Schützenfest, Familienfest, Oktoberfest und Weihnachtsmarkt sind keine weiteren Veranstaltungen auf dem Marktplatz für 2019 geplant.“

Bei der Unterschriftensammlung sind nun innerhalb von vier Wochen über 1000 Unterschriften zusammengekommen. „Es freut uns außerordentlich, dass wir so viele Stimmen in so kurzer Zeit von unseren Kunden sammeln konnten“, so Andreas Boomers. Die Liste hat er am vergangenen Donnerstag in der Stadtverordnetenversammlung an Bürgervorsteherin Wiebke Zweig übergeben. HOL

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert